idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2006 16:13

Was verraten Träume über das Bewusstsein?

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Internationales Symposium junger Philosophen und Kognitionswissenschaftler in Frankfurt

    FRANKFURT. Für die Bewusstseinsforschung ist der Schlaf ein besonders interessantes Phänomen, da wir der Umwelt im Schlaf zwar unbewusst erscheinen, aber doch in unseren Träumen eine, wenn auch oft bizarre, Innenwelt erleben.

    Das Symposium "Träume und Bewusstsein" beleuchtet diese Fragen in einem interdisziplinären Dialog der Philosophie mit den Neuro-, Informations- und Kognitionswis-senschaften.

    In öffentlichen, in englischer Sprache gehaltenen, Vorträgen werden Prof. Allan Hobson von der Harvard Universität und Prof. Antti Revonsuo von der Universität Turku ihre eigenen Antworten auf die Frage geben, was Träume und Schlaf über das Bewusstsein verraten können. Besonders spannend verspricht der Vortrag von Prof. Olaf Blanke von der École Polytechnique Fédérale de Lau-sanne zu werden, der von seinen Forschungen über außerkörperliche Erfahrungen berichtet.

    Veranstalter ist die von dem Bewusstseinsphilosophen und Neuroethiker Prof. Thomas Metzinger gegründete "MIND Group" am Frankfurt Institute for Advanced Stu-dies (FIAS). Zum diesjährigen sechsten Treffen der Gruppe reisen junge Wissenschaftler aus ganz Europa an, um mit international anerkannten Referenten die Beziehung zwischen Gehirn und Geist zu diskutieren.

    Organisator Prof. Thomas Metzinger ist seit April 2005 Adjunct Fellow am FIAS. An diesem Institut gilt der in-terdisziplinäre Austausch als eine Grundvoraussetzung für die Erforschung komplexer Systeme, für die das Gehirn nur eines unter vielen Beispielen ist.

    Kontakt: Axel Kohler, Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Abteilung Neurophysiologie, Tel.: 069-96769-471, E-Mail: akohler@miph-frankfurt.mpg.de

    Prof. Thomas Metzinger, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Philosophisches Seminar, Tel.: 06131-392-3279, E-Mail: metzin-ger@uni-mainz.de

    Programm Öffentliche Abendvorträge

    Wann? 17. bis 19. Mai 2006, 18.15 Uhr
    Wo? Hörsaal B, Altes Hauptgebäude, Campus Bockenheim, Mertonstr. 17, 60325 Frankfurt

    17.5.: Prof. Antti Revonsuo (Turku):
    Towards a Unified Science of Dreaming and Consciousness

    18.5.: Prof. Allan Hobson (Harvard):
    The Conscious State Paradigm - A Brain-Based Approach to Waking, Sleeping, and Dreaming

    19.5.: Prof. Olaf Blanke (Lausanne):
    Out-of-Body Experiences, Phantom Sensations, and the Brain


    Weitere Informationen:

    http://www.fias.uni-frankfurt.de/philosophie


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).