idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2006 14:26

Ringvorlesung zum Informatikjahr: Wie funktioniert maschinelle Übersetzung?

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Vortrag von Prof. Dr. Manfred Pinkal
    Lehrstuhl für Computerlinguistik der Universität des Saarlandes

    Montag, 15. Mai 2006, 19.00 bis 20.30 Uhr,
    Schlosskeller Saarbrücker Schloss

    Computerprogramme, die Texte von einer Sprache in die andere übersetzen, machen immer noch viele Fehler. Warum maschinelles Übersetzen so schwierig ist, erläutert Manfred Pinkal, Professor für Computerlinguistik an der Universität des Saarlandes, im Rahmen der Ringvorlesung zum Informatikjahr. Mit vielen Beispielen analysiert der Computerlinguist die komplexen und mehrdeutigen Strukturen der Sprachen, die der Computer bisher ohne menschliche Hilfe nicht in allen Nuancen erfassen kann. Er wird dabei verschiedene Programme vorstellen, die zum Teil schon brauchbare Übersetzungen liefern.

    Prof. Pinkal ist einer der führenden Computerlinguisten in Deutschland. Seit 1990 lehrt er in Saarbrücken das eigenständige Studienfach Computerlinguistik. Im Jahr 2000 erhielt er mit dem Leibniz-Preis den bedeutendsten deutschen Forschungspreis.

    Zum Informatikjahr 2006 bietet das Kompetenzzentrum Informatik der Universität des Saarlandes die Ringvorlesung zum Thema "Was Informatik an Wissen schafft" an. Informatik-Professoren der Universität, des Max-Planck-Instituts für Informatik, des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft stellen ihre aktuellen Forschungsergebnisse der breiten Öffentlichkeit vor. Die Ringvorlesung, die das Kompetenzzentrum Informatik gemeinsam mit dem Stadtverband und der Stadt Saarbrücken veranstaltet, findet jeweils montags 19.00 bis 20.30 Uhr im Schlosskeller des Saarbrücker Schlosses statt. Der Eintritt ist frei.

    Vertreter der Presse sind dazu herzlich eingeladen.

    Weitere Informationen unter: http://www.informatik-saarland.de
    oder Tel. 0681/302-58099.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).