idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2006 12:32

Wissenschaftsrat - Zentrum für Marine Tropenökologie an der Universität Bremen stärken

Dr. Christiane Kling-Mathey Geschäftsstelle
Wissenschaftsrat

    Mit seiner Ausrichtung der Forschung auf die Küstenbereiche in den Tropen verfügt das Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) in Bremen über ein überzeugendes Alleinstellungsmerkmal und füllt mit seinem Forschungsgebiet eine Lücke in der deutschen Meeresforschung. Die sehr gute wissenschaftliche Arbeit des Instituts insgesamt wie seiner einzelnen Arbeitsbereiche ist daher von überregionaler Bedeutung und gesamtstaatlichem wissenschaftspolitischem Interesse. Damit sind die Voraussetzungen für eine gemeinsame Forschungsförderung von Bund und Ländern erfüllt (sog. Blaue Liste-Einrichtungen). Zu diesem Ergebnis ist der Wissenschaftsrat bei seiner Evaluation des Instituts gelangt, um die das Land Bremen als Zuwendungsgeber ihn gebeten hatte. Er empfiehlt daher die Aufnahme des ZMT in die Leibniz-Gemeinschaft (WGL)/Blaue Liste und gibt hierzu eine Reihe ergänzender Empfehlungen.

    Ein wesentliches Ziel der wissenschaftlichen Arbeit des ZMT ist es, ökologisch fundierte und sozioökonomisch tragfähige Konzepte zur Entwicklung und Verbesserung von Managementstrategien für den Schutz tropischer Küstenökosysteme und für die nachhaltige Nutzung ihrer Ressourcen zu erarbeiten. Dementsprechend führt das ZMT in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Entwicklungs- und Schwellenländern in den Tropen interdisziplinäre Projekte zur Funktion und Nutzung tropischer Küstensysteme durch, in die Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung von deutschen und ausländischen Studenten und Wissenschaftlern in der marinen Tropenökologie eingebettet sind. Zusätzlich ist das ZMT nationale und internationale Anlaufstelle für Wissenschaftler und Institutionen zum Austausch von fachspezifischen Informationen und übernimmt dabei eine koordinierende Rolle in der internationalen Kooperation.

    Hinweis: Die "Stellungnahme zur Aufnahme des Zentrums für Marine Tropenökologie, Bremen, in die gemeinsame Förderung durch Bund und Länder nach der Ausführungsvereinbarung Forschungseinrichtungen" (Drs. 7246-06) wird im Netz als Volltext (www.wissenschaftsrat.de) veröffentlicht, sie kann aber auch bei der Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates per E-Mail (post@wissenschaftsrat.de) angefordert werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaftsrat.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).