idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2006 12:50

WR - Forschungsbasis der Erlanger Universitätsmedizin verbreitern

Dr. Christiane Kling-Mathey Geschäftsstelle
Wissenschaftsrat

    Der Wissenschaftsrat würdigt insgesamt die positive Entwicklung, die die Medizinischen Einrichtungen der Universität Erlangen-Nürnberg in den letzten Jahren genommen haben. "Vier Sonderforschungsbereiche (SFB) unter Leitung der Medizinischen Fakultät sind Ausdruck der wissenschaftlichen Ausrichtung", erklärt der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Professor Peter Strohschneider. Auch die Qualität der medizinischen Publikationen in internationalen Fachzeitschriften hat sich erfolgreich entwickelt.

    In den nächsten Jahren steht ein Generationenwechsel unter den Leistungsträgern der Medizinischen Fakultät an. "Diese Konstellation sollte genutzt werden, um die Forschungsschwerpunkte weiter zu profilieren", so Strohschneider. "Gerade in der Medizintechnik liegt durch die unmittelbare Nachbarschaft zur Industrie ein großes Potenzial, das intensiver als bisher wissenschaftlich ausgebaut werden sollte." Mit einem neuen Gebäude in Nachbarschaft zum Nicht-Operativen-Zentrum sollte auf dem Campus in Erlangen die Infrastruktur für die Forschung verbessert werden.

    Positiv bewertet wird auch das Engagement der Medizinischen Fakultät bei der Weiterentwicklung der Lehre, vor allem in der Zahnmedizin, und bei der erfolgreichen Etablierung des 1999 gegründeten Studiengangs Molekulare Medizin. Benötigt werden hier jedoch noch mehr Ressourcen. Der ungewöhnlich hohe Anteil der Wissenschaftler in der Krankenversorgung sollte deshalb zu Gunsten der akademischen Aufgaben der Medizinischen Fakultät verringert werden.

    Gerade für die nichtklinischen Fächer sieht der Wissenschaftsrat großen Unterstützungsbedarf, da durch die geplante Verlagerung von fünf Klinisch-Theoretischen Instituten in das künftig rechtlich verselbstständigte Universitätsklinikum die Gestaltungsmöglichkeiten der Medizinischen Fakultät geschwächt werden.

    Hinweis: Die "Stellungnahme zur weiteren Entwicklung der Medizinischen Einrichtungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg" (Drs. 7244-06) wird im Netz als Volltext (www.wissenschaftsrat.de) veröffentlicht, sie kann aber auch bei der Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates per E-Mail (post@wissenschaftsrat.de) angefordert werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaftsrat.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).