idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2006 10:42

Lawrence C. Paulson zum "Distinguished Affiliated Professor" der TUM ernannt

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Festkolloquium für internationalen Spitzeninformatiker

    Die Technische Universität München (TUM) verleiht Prof. Lawrence C. Paulson von der University of Cambridge, England, den Titel "Distinguished Affiliated Professor". Mit dieser Auszeichnung, die am 30. Mai 2006 im Rahmen eines Festkolloquiums überreicht wird, würdigt die TUM Professoren ausländischer Universitäten mit hohem internationalem Renommee und engen Beziehungen in Lehre und Forschung zur Hochschule. In seiner Antrittsvorlesung spricht Paulson zum Thema "The Quest for Greater Automation".

    Lawrence C. Paulson (51) arbeitet bereits seit 1992 eng mit der Arbeitsgruppe von TUM-Informatikprofessor Tobias Nipkow und dem Lehrstuhl von Prof. Manfred Broy zusammen. Gemeinsam mit den TUM-Wissenschaftlern entwickelte er den Theorembeweiser "Isabelle", ein computergestütztes maschinelles System zur mathematischen Beweisführung. Isabelle ist im weltweiten Maßstab eines der leistungsfähigsten und erfolgreichsten Werkzeuge für die Ausarbeitung rechnergestützter Beweise, mit dem noch im Entwicklungsprozess die Funktionstüchtigkeit einer Software sichergestellt werden kann. Paulson wandte Isabelle erfolgreich beim Beweisen der Sicherheitseigenschaften kryptografischer Protokolle an, wie sie in Webbrowsern beim Versand sensitiver Daten zum Einsatz kommen. Im Erfinderbüro der TUM ist Isabelle als Gemeinschaftserfindung von TU München und University of Cambridge angemeldet.

    Das Festkolloquium findet statt am Dienstag, den 30. Mai 2006 (Beginn 16:30 Uhr), im Hörsaal HS2 der Fakultät für Informatik, Boltzmannstr. 3, 85748 Garching.

    Programm:
    Begrüßung: Prof. Johannes Schlichter, Dekan der Fakultät für Informatik
    Laudatio: Prof. Tobias Nipkow, Fakultät für Informatik
    Antrittsvorlesung: Prof. Lawrence C. Paulson, University of Cambridge
    "Computational Logic: The Quest for Greater Automation"
    Festvortrag: Dr. John Harrison, Intel Corp.
    "Real Numbers in the Real World - Industrial
    Applications of Theorem Proving"

    Medienvertreter sind herzlich willkommen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).