idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2006 11:52

21 Millionen Euro für Forschung an Niedersachsens Hochschulen

Thomas Philipp Reiter Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Bewilligung der Deutschen Forschungsgemeinschaft

    BONN/HANNOVER. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat in ihrer jüngsten Sitzung in Bonn entschieden, für Forschungsprojekte an niedersächsischen Hochschulen insgesamt über 21 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Dies ermöglicht der Technischen Universität (TU) Clausthal und der Universität Hannover ab Juli 2006 die Einrichtung eines neuen Sonderforschungsbereiches mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 5,7 Mio. Euro für die nächsten vier Jahre.

    In dem neuen Sonderforschungsbereich arbeiten in zwölf Teilprojekten Wissenschaftler der TU Clausthal, der Universität Hannover sowie des Laserzentrums Hannover interdisziplinär zusammen. Gegenstand der Forschungsarbeiten sind hochfeste metallische Strukturen und Verbindungen von Maschinenbauteilen und sonstigen Werkstoffen. Der Sonderforschungsbereich hat sich zum Ziel gesetzt, die Eigenschaften der Werkstoffe an den jeweiligen konstruktiven Bedarf anzupassen. Damit soll das Anwendungsfeld der Werkstoffe erweitert und gleichzeitig eine optimierte Nutzung gesichert werden. Mit dem neuen Sonderforschungsbereich erhalten die Technische Universität Clausthal sowie die Universität Hannover einen Forschungsschwerpunkt, der in besonderer Weise geeignet ist, das Profil der beiden Hochschulen zu schärfen.

    Weiterhin hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft sämtliche Fortsetzungsanträge für bestehende Sonderforschungsbereiche der niedersächsischen Hochschulen mit einem Finanzvolumen von insgesamt 15,5 Mio. Euro bewilligt. Bei den Fortsetzungsanträgen geht es um Forschungsarbeiten in den Bereichen Robotersysteme/Technische Universität Braunschweig, Quantenphysik/Universität Hannover sowie Randzonen tropischer Regenwälder in Indonesien/Universität Göttingen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).