idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2006 12:09

UKE nutzt das Informationsprogramm "Emmi" zur besseren Patientenaufklärung

Dr. Marion Schafft Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Als erstes Krankenhaus in Hamburg setzt das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) die internetbasierte, interaktive Software "Emmi" (Erwartungs-Management und Medizinische Informationen) als innovatives Instrument der Patientenaufklärung ein. Sie wird zunächst von der Klinik für Augenheilkunde zur Information über bevorstehende Kataraktoperationen genutzt und dient der Vorbereitung des persönlichen Patienten-Arzt-Gesprächs.

    Vor einer Operation werden Patienten in einem Gespräch mit dem Arzt über den Eingriff und seine Folgen aufgeklärt. Doch oft reicht dieses Gespräch für eine umfassende Information nicht aus: Vielen Patienten fallen wichtige Fragen erst später ein. Die in den USA entwickelte Software "Emmi" ermöglicht dem Patienten, sich bereits vor dem Gespräch mit dem Arzt ausführlich über die Operation zu informieren.

    Der Patient erhält dazu einen individuellen Zugangscode, mit dem er das Programm, so oft und wo er will, allein oder zusammen mit Angehörigen, im Internet aufrufen kann. Mit leicht verständlichen Texten, erläuternden Bildern und einer angenehmen Stimme informiert "Emmi" über alle medizinischen Aspekte von Diagnose, Operation und Therapie. Fragen, die dem Patienten dabei einfallen, kann er direkt eingeben und zum anschließenden persönlichen Gespräch mit seinem Arzt mitnehmen.

    Mit "Emmi" wird der Patient in die Lage versetzt, die Behandlung besser zu verstehen, ihre Vor- und Nachteile abwägen zu können und aktiver am medizinischen Entscheidungsprozess teilzunehmen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).