idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.06.2006 09:34

Jenaer Theologen für Weltoffenheit und Toleranz

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Friedensgebete in der Woche nach Pfingsten

    Jena (02.06.06) Studierende und Lehrende der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität engagieren sich bei ökumenischen Friedensgebeten und Lesungen in der Woche nach Pfingsten. Die Veranstaltungen finden vom 6. bis 9. Juni jeweils um 17 Uhr und am 10. Juni ab 6 Uhr in der Stadtkirche St. Michael statt. Bei der Durchführung arbeitet die Fakultät eng mit der Evangelischen Studentengemeinde (ESG) und der Kirchgemeinde Jena zusammen.

    "Christen suchen der Stadt Bestes", so Prof. Dr. Hermut Löhr von der Theologischen Fakultät. "Und das ist gewiss nicht Engstirnigkeit und Abgrenzung, sondern Weltoffenheit und Toleranz. Eine Universität - und eine Universitätsstadt - könnten ohne solche Offenheit nicht gedeihen. Dafür arbeiten wir, und dafür wollen wir beten."

    Mit ihrem Engagement wollen die Theologen zugleich ein gewaltfreies Zeugnis gegen Nationalismus und Ausländerfeindlichkeit ablegen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).