idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.06.2006 14:33

Baustelle Campus Westend - neue Verkehrsführung

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Ab 6. Juni ist die Zufahrt Lübecker Straße für den allgemeinen Verkehr gesperrt

    FRANKFURT. In wenigen Wochen beginnen die Bauarbeiten für die erste Erweiterungsstufe auf dem Campus Westend. Derzeit laufen die letzten Vorbereitungen für die Einrichtung der Baustelle, die einer der größten Bauplätze in Frankfurt sein wird.

    Die Baustellenlogistik wurde so ausgelegt, dass Störungen des laufenden Universitätsbetriebs auf dem Campus Westend weitgehend vermieden werden. Darüber hinaus sind die Hochschulangehörigen, aber auch die Anwohner vor jeglichem, von den Bautätigkeiten ausgehenden Risiken zu schützen. Deshalb werden die campusinternen Fahrzeug- und Fußgängerbewegungen vollständig vom Baustellenverkehr getrennt. Aber auch die Zu- und Abfahrt zum Campus muss getrennt erfolgen.

    Daher wird die bisherige Zufahrt an der Lübecker Straße ab dem 6. Juni 2006 für jegliche universitäre Benutzung gesperrt; hier wird während der Bauzeit ausschließlich der Baustellenverkehr abgewickelt. Die Regelung ist zunächst bis Ende 2008 befristet.

    Neue 'alte' Zufahrt während der Bauzeit wird die bereits bei Betriebnahme des Campus Westend genutzte Einfahrt an der Fürstenbergerstraße sein. Nur von dort erfolgt dann die Erschließung der Parkplätze und die Andienung des Geländes.

    Alle Betroffenen wurden in den vergangenen Tagen umfassend über die neue Situation unterrichtet und erhielten bereits alle notwendigen Informationen über die sich ändernde Verkehrsführung sowie die sonstigen mit dem Beginn der Bautätigkeit verbundenen Neuregelungen.

    Das Bauvorhaben, das die logistischen Änderungen erfordert, ist außerordentlich ambitioniert: Auf insgesamt 10 ha entstehen vier Universitätsgebäude in der Verantwortlichkeit des Landes: das House of Finance, der Neubau für die Fachbereiche Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften, das zentrale Hörsaalgebäude und den Anbau Casino (Mensaerweiterung). Zeitgleich errichten evangelische und katholische Kirche im Rahmen eines gemeinsamen Projekts ein Studierendenwohnheim mit insgesamt 414 Plätzen sowie die Max-Planck-Gesellschaft ihren Neubau für die europäische Rechtsgeschichte. Neben den Hochbauaktivitäten werden die umfangreichen Freiflächen zu einer Parklandschaft mit Plätzen und Wegen gestaltet. In diesem Zusammenhang entsteht ein zentraler Platz als neue Mitte des Campus Westend. Den skizzierten baulichen Maßnahmen laufen die Erschließungsarbeiten mit der Verlegung von Leitungen, dem Bau von Kanälen, den Vorrüstungen für die technischen Anschlüsse und die Medienversorgung vor. Im Herbst 2008, so die ehrgeizige Terminplanung, sollen die Baumaßnahmen der ersten Entwicklungsstufe abgeschlossen sein.

    Kontakt: Peter Rost, Bevollmächtigter des Präsidiums für die Standortneuordnung; Tel: 798 23836; E-Mail: rost@pvw.uni-frankfurt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-frankfurt.de/ueber/campi/westend/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).