idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2006 14:06

UDE: Top ausgebildet für Ostasien - Englischsprachige China- und Japanprogramme

Ulrike Bohnsack Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    An eine kleine Gruppe hoch qualifizierter Graduierter richten sich die neuen englischsprachigen Japan- bzw. Chinaprogramme der Universität Duisburg-Essen. Das Institut für Ostasienwissenschaften bietet zum kommenden Wintersemester die Masterstudiengänge "Contemporary East Asian Studies" und "Japanese Sociolinguistics" sowie das Promotionskolleg "East Asian Studies" an.

    Zulassungsvoraussetzungen für die MA-Programme sind ein Bachelor- oder vergleichbarer Hochschulabschluss, eine gute Abschlussnote, nachweisbar gute Englischkenntnisse sowie die Empfehlung eines Hochschullehrers. Das Institut will zusätzlich Auswahlgespräche führen. Wer dann nach zwei Jahren seinen Master in der Tasche hat, ist als Nachwuchskraft für die Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sowohl forschungs- als auch praxisnah qualifiziert.

    Für das Promotionskolleg sind ein überdurchschnittlicher Uni-Abschluss und gute Kenntnisse einer ostasiatischen Sprache Bedingung.

    Weitere Informationen und Bewerbungstermine: www.in-east.de; Helmut Demes, Tel. 0203/379 4191


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-duisburg.de/Institute/OAWISS/neu/graduate.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).