idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2006 16:55

Masterstudiengang "Metropolitan Studies" - Bewerbungen für das Wintersemester 2006/2007 vom 1. bis 30. Juni möglich

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Das viersemestrige Studium der Stadtentwicklungsforschung legt den Schwerpunkt auf Metropolen in internationaler Perspektive. Der interdisziplinäre Studiengang ist in Zusammenarbeit mit den Universitäten Amsterdam, London und Waterloo konzipiert. Die Studierenden verbringen das dritte Semester an einer der Partner-Universitäten.

    Im Zentrum des forschungsorientierten Lehrplans stehen historische und aktuelle Entwicklungen (Industrialisierung, Tertiärisierung, Postmoderne) auf allen räumlichen Ebenen urbaner Systeme.

    Das Studium basiert auf vier Kernmodulen:
    - soziale Herausforderungen in Städten einer sich globalisierenden Welt,
    - Städte in einer Netzwerk-Ökonomie,
    - metropolitane Steuerung und räumliche Planung,
    - regional-vergleichende Methoden.

    Das Zusammenspiel dieser Module wird in einem Projekt, das im dritten Semester bei einer der Partner-Universitäten verwirklicht wird, erarbeitet und in der Master-Thesis im vierten Semester selbstständig umgesetzt.

    Der Studiengang richtet sich vor allem an Bachelor- oder Diplomabsolventen der Fachrichtungen Architektur, Geographie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Stadtplanung, Verkehrswissenschaft, Mathematik und Ökologie. Gute englische Sprachkenntnisse sind Voraussetzung. Interessenten bewerben sich mit den üblichen Unterlagen (Zeugniskopien, Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen, ggf. Nachweis von praktischen Erfahrungen und einem knappes Schreiben, in dem das Interesse für das Studienfach begründet wird).

    Alles Wissenswerte im Internet:
    Auf der Website http://www.metrostudies.de stehen weitere Informationen zur Organisation des Studiums, zum Aufbau des Lehrplans und zu den Partnern der Ausbildung zu Verfügung. Auch sind dort die Studien-, Prüfungs- und Zulassungsordnung zu beziehen.

    Interessenten senden Ihre Bewerbung bitte an:
    Freie Universität Berlin, Zentrale Universitätsverwaltung, Bewerbung und Zulassung, Iltisstraße 1, 14195 Berlin

    Auskünfte erteilen gern:
    Prof. Dr. Gerhard O. Braun, Telefon: 030 / 838-70201, E-Mail: gbraun@geog.fu-berlin.de
    Priv.-Doz. Dr. Markus Hesse, Telefon: 030 / 838-70209, E-Mail: mhesse@zedat.fu-berlin.de
    Freie Universität Berlin, Arbeitsbereich Stadtforschung (TEAS), Malteserstraße 74-100, 12249 Berlin, Telefax: 030 / 838-70749


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Gesellschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).