idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2006 12:54

Universitätsbibliothek: Digitalisierung alter Handschriftenfragmente abgeschlossen

Dr. Victoria Meinschäfer Stabsstelle Presse und Kommunikation
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Fast 700 Handschriftenfragmente vom beginnenden achten bis zum sechzehnten Jahrhundert konnten im Rahmen eines nun abgeschlossenen DFG-Projektes an der ULB Düsseldorf inventarisiert und digitalisiert werden. Die Digitalisate mit den zugehörigen Beschreibungen stehen der Forschung als Bereicherung und Diskussionsgrundlage in der neu entwickelten Datenbank frei zur Verfügung:
    http://www.ub.uni-duesseldorf.de/home/ueber_uns/projekte/fragmente/vorbemerkung

    Damit ist es erstmals möglich, innerhalb der Handschriftenfragmente der ULB Düsseldorf systematisch nach Textarten, Verfassern, Entstehungszeiten, Herkunftsorten und Sprachen zu recherchieren. Diese Recherche lohnt, da die Sammlung von hohem wissenschaftlichen Wert ist und die unterschiedlichsten Disziplinen abdeckt. Das breite Spektrum reicht von Texten zu Theologie, Liturgie, Philosophie und antiken Klassikern bis hin zu Medizin, kanonischem und römischem Recht sowie Sprach- und Naturwissenschaften. Insbesondere unter den Fragmenten aus dem Frühen Mittelalter befinden sich Texte, die nur in sehr geringer Zahl überliefert sind und daher bestehende Lücken der text- und überlieferungsgeschichtlichen Forschung schließen können.

    Nachdem bereits im frühen 20. Jahrhundert in Düsseldorf bei der Restaurierung der Handschriften und Alten Drucke ein beträchtlicher Teil an Fragmenten aus den Einbänden gelöst und gesondert aufbewahrt worden war, ist die ULB froh, mit Hilfe der DFG-Fördermittel die fast 100 Jahre währende Lücke in der Altbestandserschließung geschlossen zu haben. Auch die sukzessive Erweiterung der Datenbank wird zu weitergehender wissenschaftlicher Auswertung anregen können.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).