idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2006 11:26

Deutsche Debattiermeisterschaft der Hochschulen wird an der Universität Münster ausgetragen

Peter Wichmann Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Der Debattierclub der Universität Münster e.V. richtet unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Thierse die Deutsche Debattiermeisterschaft 2006 vom 15. bis 18. Juni 2006 aus. Das größte deutsche Debattierturnier bildet den Höhepunkt der jährlichen ZEIT-Debatten-Serie und wird in Kooperation mit der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Boston Consulting Group und der Postbank veranstaltet. Als Gastredner werden Dr. Michel Friedman, Cherno Jobatey und Christoph Strässer zur öffentlichen Finalveranstaltung am Sonntag, 18. Juni ab 14.30 Uhr im Hörsaal H1/Hindenburgplatz 10-12 erwartet.

    In Münster treffen über 140 studentische Teilnehmer aus ganz Deutschland aufeinander, die sich auf den Regionalturnieren im April in Marburg, Potsdam oder Karlsruhe qualifiziert haben. In drei Tagen werden in insgesamt 71 Debatten, aufgeteilt in fünf Vorrunden, ein Viertel- und ein Halbfinale, die vier Finalteams ermittelt, die um den Titel des Deutschen Meisters 2006 streiten dürfen. Angesichts der großen Teilnehmerzahl und mehrerer Favoriten wird die Entscheidung sehr spannend - "Wir erwarten die amtierenden Europameister aus Bonn und die Nachwuchspreisträgerin des letzten Jahres aus Jena", erklärt die Präsidentin des Debattierclubs Münster, Johanna Diel.

    Eine Debatte dauert etwa eine Stunde, genaue Regeln legen den Ablauf fest. So entscheidet z.B. das Los darüber, welche Position, pro oder contra, die Redner zum Thema vertreten müssen. Die Zweier-Teams haben 15 Minuten Vorbereitungszeit, bevor jeder Redner in der Debatte in sieben Minuten seine Argumente vorträgt. Das Thema der Finaldebatte wird das Publikum wählen; in München 2005 lautete es: "Sollen in Deutschland lebende Ausländer aller Nationalitäten ein Wahlrecht für den Bundestag bekommen?"


    Weitere Informationen:

    http://www.ddm06.de Deutsche Debattiermeisterschaft


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).