idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.06.1997 00:00

Talvj, Kulturvermittlerin der Slawen

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    FSU-Mediendienst

    Talvj-Symposium an der Schiller-Universitaet: Kulturvermittlerin wird geehrt

    Jena (5.06.97) Ein internationales Symposium zum 200. Geburtstag von Therese Albertine Luise von Jakob (1797-1870) veranstaltet das Institut Slawistik der Friedrich-Schiller-Universitaet Jena in der naechsten Woche vom 12. bis 14. Juni. Therese von Jakob, genannt Talvj, hat als Kulturvermittlerin der Slawen enorme Bedeutung fuer die kulturelle Annaeherung zwischen Deutschland und dem suedslawischen Raum. Sie stand in engem Kontakt mit Johann Wolfgang Goethe und uebersetzte und edierte auf dessen Anregung unter anderem zwischen 1825 und 1826 die ,Volkslieder der Serben" in zwei Baenden. Ihre wichtigsten Freunde auf dem Balkan waren der Schriftsteller Vuk Stefanovic Karacic und der Philologe Jernej Kopitar. Eine angemessene Wuerdigung der Leistungen Luise von Jakobs steht bisher noch aus und wird nun von der Jenaer Slawistik-Professorin Dr. Gabriella Schubert unternommen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).