idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2006 14:01

Bildung im Vergleich

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Bildung im Vergleich
    Problemlösung durch türkische Wissenschaftler?

    In heutigen Klassenzimmern sind unterschiedlichste Sprachen zu hören. Sprachbarrieren das sind Schwierigkeiten, vor die Lehrer heute gestellt werden. Um darauf pädagogische Antworten zu finden und in der Bilingualität eine Chance zu sehen, hat das Zentrum für Internationale Beziehungen der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät ein Austauschprojekt mit der Anadolu-Universität in der Türkei ins Leben gerufen. Hierbei handelt es sich um ein Kooperationsabkommen, das sowohl einen Austausch von Dozenten als auch Studierenden ermöglicht. Um eine Pädagogik mit multikulturellem Gesicht zu entwickeln, entstand die Idee eines Workshops, auf den sich sechs Gastdozenten vorbereitet haben. Bei diesem sollen Themen wie "Learning Strategies as a Way to Eliminate Obstacles and Difficulties of Language Acquisition" behandelt werden. Nach schon geglückter Kooperation mit der Universität Istanbul wird hier ein weiterer Baustein für einen länder- und sprachübergreifenden Wissensaustausch gelegt.
    Der Workshop startet am 16. Juni in der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Gronewaldstraße 2 in Raum 18.

    Ansprechpartner: Michael Haas, Tel.: 0221/470-4713, Email: ewf-zib@uni-koeln.de
    Internet-Link: http://www.uni-koeln.de/ew-fak/einr/zib/Start/index.htm
    Verantwortlich: Freia Kollar und Christina Müller
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).