idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2006 15:03

Bertrandt Tappenbeck und FH Braunschweig/Wolfenbüttel kooperieren

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Vom Technischen Zeichner zum "Bachelor of Engineering"

Ehningen/Wolfenbüttel, 16.06.2006. Der Entwicklungs-dienstleister Bertrandt und die Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel arbeiten beim dualen Studiengang "Maschinenbau im Praxisverbund" mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering" eng zusammen: Während des achtsemestrigen Studiums in der Fachrichtung Maschinenbau absolvieren die Studierenden ihre akademische Ausbildung im Fachbereich Maschinenbau in Wolfenbüttel. Die Praxissemester und vorlesungsfreien Zeiten verbringen sie in den operativen Bereichen bei Bertrandt. Ein weiterer Vorteil des Studiums: Es beinhaltet eine Ausbildung zum Technischen Zeichner.

Studium in zwei Phasen:
Gesellenbrief und Hochschulabschluss
Ab August 2006 wird die Bertrandt Ingenieurbüro GmbH in Tappenbeck zwei Studierende in Kooperation mit der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel ausbilden. Das Studium mit der Fachrichtung Maschinenbau dauert acht Semester, wobei das zweite und fünfte komplett der praktischen und berufsschulischen Ausbildung zum "Technischen Zeichner" vorbehalten sind. Während der Praxissemester und in den vorlesungsfreien Zeiten werden die Studierenden beim Entwicklungsdienstleister Bertrandt im Konstruktionsbereich Exterieur/Türen/Klappen/Rohbau eingesetzt. Im fünften Semester legen sie ihre Prüfung zum "Technischen Zeichner" vor der IHK ab. Die verbleibende Studienzeit dient wieder dem Studium an der Fachhochschule. Mit der bestandenen Bachelor-Prüfung endet der zweite Teil der Ausbildung mit dem akademischen Abschluss "Bachelor of Engineering". Aus Sicht von Bertrandt eine ideale Kombination für alle, die Theorie und Praxis vereinen wollen.

Ausbildung wichtiger Baustein der Nachwuchssicherung
Als Entwicklungsdienstleister für die hochtechnisierte Automobil- und Luftfahrtindustrie ist Bertrandt stets auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Aus diesem Grund ist dem Unternehmen die Ausbildung von eigenem Nachwuchs sehr wichtig. Derzeit absolvieren rund 60 junge Menschen eine Ausbildung im Bertrandt-Konzern, davon acht am Standort Tappenbeck. Sie haben die Wahl zwischen technischen und kaufmännischen Ausbildungen sowie Studiengängen an Berufsakademien und Hochschulen.

Das Bertrandt Ingenieurbüro in Tappenbeck
Bertrandt ist am Standort Tappenbeck hauptsächlich für die Volkswagen AG sowie deren Zulieferer und Systemlieferanten tätig. Gegründet wurde das Ingenieurbüro im Juli 1995. Im August 2000 erfolgte der Bezug des Entwicklungszentrums, in dem auf rund 6.500 m2 Büro- und Nutzfläche Kundenanfragen bearbeitet werden. Das Angebot umfasst dabei im Verbund mit dem Bertrandt Engineering Network alle Aspekte der ganzheitlichen Fahrzeugentwicklung. Besonderes Augenmerk beim Ausbau des Leistungsspektrums am Standort Tappenbeck liegt speziell auf Themen wie Berechnung, Produktionsplanung, Elektronik, Entwicklungsbegleitende Dienst-leistungen sowie Versuch und Erprobung.

Der Fachbereich Maschinenbau an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Der Fachbereich Maschinenbau in Wolfenbüttel bildet mehr als 700 Studierende des Maschinenbaus in den Studienrichtungen Konstruktion und Entwicklung, Mechatronik sowie Produktion und Logistik aus. Besonderer Wert wird auf ein praxis- und anwendungsorientiertes Studium gelegt.

Im Studiengang "Maschinenbau im Praxisverbund" wird dies durch die Verzahnung einer gewerblichen und akademischen Ausbildung innerhalb kürzester Zeit erreicht. Durch die Praxisphasen erfolgt bereits während des Studiums die Vernetzung im Betrieb, eine gezielte Vorbereitung auf den Berufseinstieg und damit eine erfolgreiche Integration der Absolventen in das Unternehmen.

Kontakt:
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Fachbereich Maschinenbau
Prof. Dr. Volker Dorsch
Salzdahlumer Straße 46/48
38302 Wolfenbüttel
Telefon: 053 31/9 39-20 01 (Sekretariat)
E-Mail: dekan-fbm@fholfenbuettel.de

Bertrandt AG
Anja Schauser (Pressesprecherin)
Birkensee 1
71139 Ehningen
Telefon: 070 34/6 56-44 71
Telefax 070 34/6 56-40 90
E-Mail: anja.schauser@de.bertrandt.com
Internet: http://www.bertrandt.com


Weitere Informationen:

http://www.fh-wolfenbuettel.de/fbm/


Bilder

Vertragsunterzeichnung im Hause Bertrandt (von links/vorne): Michael Schulz, Kaufmännischer Niederlassungsleiter, FH-Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach; (von links/hinten): Thomas Martens, Technischer Niederlassungsleiter Bertrandt, Dekan Prof. Dr. Volker Dorsch
Vertragsunterzeichnung im Hause Bertrandt (von links/vorne): Michael Schulz, Kaufmännischer Niederla ...

None


Ergänzung vom 16.06.2006

Bitte Bildbeschreibung wie folgt ändern:

Vertragsunterzeichnung im Hause Bertrandt (von links/vorne): Michael Schulz, Kaufmännischer Niederlassungsleiter, FH-Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach; (von links/hinten): Dekan Prof. Dr. Volker Dorsch, Thomas Martens, Technischer Niederlassungsleiter Bertrandt,


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch


 

Vertragsunterzeichnung im Hause Bertrandt (von links/vorne): Michael Schulz, Kaufmännischer Niederlassungsleiter, FH-Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach; (von links/hinten): Thomas Martens, Technischer Niederlassungsleiter Bertrandt, Dekan Prof. Dr. Volker Dorsch


Zum Download

x

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).