idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2006 08:58

Neuer Professor für anglo-amerikanisches Recht an der Freien Universität - Professor Stephen Utz übernimmt DAAD-Gastprofessur

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Professor Stephen Utz von der School of Law der University of Connecticut hat die "DAAD-Gastprofessur für anglo-amerikanisches Recht" der Freien Universität Berlin übernommen. Er ist Experte für Steuerrecht und unterrichtet am Fachbereich Rechtswissenschaft die Kurse "Tax Policy" und "U.S. Property Law". Er wird bis zum Ende des Sommersemesters am Fachbereich Rechtswissenschaft lehren.

    Die DAAD-Gastprofessur für anglo-amerikanisches Recht trägt zur verstärkten Internationalisierung des Lehrangebots am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität bei. In einer zunehmend globalisierten Welt spielt der anglo-amerikanische Raum auch für Juristen eine wichtige Rolle, doch unterscheidet sich die dortige Rechtstradition von unserer. Die Ausbildung im deutschen nationalen Recht ist der Tradition des "Civil Law" verpflichtet. Die Gastprofessur aber ist auf Methoden und Inhalte des "Common Law" ausgerichtet - also der anglo-amerikanischen Rechtstradition, die sich stärker an Präzedenzfällen orientiert.

    Die DAAD-Gastprofessur an der Freien Universität besteht seit dem Sommersemester 2003. Zu Gast waren bereits Professor Kurt Albert Strasser von der School of Law der University of Connecticut und Professor Richard Hyland von der Rutgers School of Law (New Jersey). Das mit der Gastprofessur einhergehende Lehrangebot findet große Resonanz. Die Veranstaltungen werden von Studierenden aller Studienniveaus, bis hin zu Promotionsstudierenden, sowie von zahlreichen ausländischen Gaststudierenden frequentiert. Besonders reizvoll für die Kursteilnehmer ist neben der englischsprachigen Vermittlung juristischer Inhalte die amerikanische Unterrichtsmethodik ('Socratic Method'), nach der die Kursinhalte in Interaktion und im Dialog zwischen Lehrendem und Lernenden erarbeitet werden.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin,
    Grit Rother, Telefon: 030 / 838-52528 oder
    Angelika Mack, Telefon: 030 / 838-52237


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).