idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2006 12:32

Der neue Weg zum Wirtschaftsprüfer

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Bewerbungsfrist für neuen Masterstudiengang für das Wintersemester 2006/07 endet am 15. Juli 2006 - Infoveranstaltung am 29. Juni in Münster

    Im Kooperationsverbund der Fachhochschulen Münster und Osnabrück wird ein neuer Masterstudiengang Auditing, Finance and Taxation angeboten, der nach den Anforderungen des § 8a Wirtschaftsprüferordnung (WPO) konzipiert ist. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die dem Berufsprofil des Wirtschaftsprüfers entsprechen. Die Fachhochschulen Münster und Osnabrück laden alle interessierten Personen herzlich zu einer Informationsveranstaltung am 29. Juni 2006 um 18:30 Uhr in Münster (Fachhochschulzentrum Münster, Correnstrasse 25, Raum 3309) ein.

    Der nach § 8a WPO anerkannte Masterstudiengang berechtigt zur Promotion sowie zum höheren Verwaltungsdienst und ermöglicht Berufsperspektiven in Unternehmen und bei öffentlichen Arbeitgebern. Insbesondere berechtigt er aber zur Ableistung eines verkürzten Wirtschaftsprüfungsexamens (nur 4 statt 7 Klausuren) unmittelbar im Anschluss an das Studium. Nach diesem und sich anschließender zweijähriger berufspraktischer Tätigkeit erfolgt die Bestellung als Wirtschaftsprüfer ohne weitere Prüfung. Folglich stehen den Absolventen des Masterstudienganges sämtliche Berufsfelder eines Wirtschaftsprüfers offen.

    Voraussetzung für das viersemestrige Studium ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (z. B. Bachelor, Diplom), eine darauf folgende berufspraktische Tätigkeit von jeweils mindestens einem halben Jahr nach § 9 Abs. 1 bzw. Abs. 2 WPO sowie das Bestehen einer sich daran anschließenden Zugangsprüfung, die wirtschaftsprüfungsrelevante Anteile berücksichtigt.

    Das Studium selbst gliedert sich in vier Schwerpunkte:

    1. Prüfungswesen (Einzel- und Konzernabschluss nach HGB, International anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze, Unternehmensbewertung, Jahresabschlussanalyse, Jahresabschlussprüfung, Sonderprüfung und Berufsrecht);

    2. BWL/VWL (Rechnungswesenorientierte BWL, Investition, Finanzierung, VWL);

    3. Recht (Zivil- und Gesellschaftsrecht);

    4. Steuern (Grundlagen der Besteuerung, Verkehrssteuern, Unternehmensbesteuerung, internationale Besteuerung)

    Daneben beinhaltet das Studium ein interdisziplinäres Praxismodul sowie die abschließende Masterarbeit aus dem Bereich des Prüfungswesens.

    Die fachlich-inhaltliche und methodische Ausgestaltung der vier Schwerpunkte orientiert sich an § 4 der WPO und dem Referenzrahmen zu § 4 der Wirtschafts-prüfungsexamens-Anrechnungsverordnung.

    Studienbeginn ist Mitte September. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15.Juli 2006. Nähere Informationen unter: Tel.: 0541/ 969 - 3783 oder unter http://www.maft.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).