idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2006 10:08

6. Weltkonferenz "The Engineering of Sport" zum ersten Mal in München

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die 6. Weltkonferenz der International Sports Engineering Association (ISEA) rückt immer näher! In weniger als drei Wochen, vom 11. bis 14. Juli 2006, werden in der Olympiahalle in München Entwicklungen und Trends rund um Technologie im und für den Sport diskutiert. Das Publikum repräsentiert dabei die einzigartige Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Sportartikelindustrie und Sportpraxis. Die Konferenz wird von der SportKreativWerkstatt als Spin-off der TU München (TUM) mit Unterstützung insbesondere durch die Fakultät für Sportwissenschaft der TUM organisiert.

    Das detaillierte Programm mit der Übersicht zu den drei parallelen Sessions, den Titeln der Präsentationen und den Vortragenden kann ab sofort auf der Konferenz Homepage eingesehen werden (www.sportkreativwerkstatt.de/isea2006).

    Vorgestellt werden beispielsweise Themen wie:

    - Neue Materialien in der Anwendung für Sportprodukte wie Kohlefaser verstärkte Kunststoffe oder ultra leichter Stahl
    - Informations- und Kommunikationstechnologien und andere Computeranwendungen für den Sport
    - Was können enthusiastische Sportler für die Sport Industrie leisten?
    - Ein neues Nordic Walking Equipment und eine neue Technik
    - Lebensqualität durch custom-fit-products
    - Strategien für High-Tech-Unternehmen, die den Sportelektronikmarkt erobern wollen

    Für Keynotes konnten als Repräsentanten für die Bereiche Wissenschaft, Sportartikelindustrie und Sportpraxis folgende Sprecher gewonnen werden:

    - Prof. Dr. Dietmar Schmidtbleicher, Leiter des Lehrstuhls für Bewegungs- und Trainingswissenschaften an der Sportfakultät der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt
    - Dr. Berthold Krabbe, Regional Head of adidas Innovation Team
    - Wolfgang Maier, Chef Alpin im Deutschen Skiverband (ehemaliger Cheftrainer der Damen Ski-Nationalmannschaft)

    Die Pressekonferenz findet am Dienstag, 11. Juli 2006 von 9.30 10.30 Uhr statt. Sprecher sind:

    - Dr. Eckehard F. Moritz (Konferenz Chairman; Director der SportKreativWerkstatt GmbH)
    - Prof. Aleks Subic (Chairman der ISEA; RMIT University, Australia)
    - Prof. Steeve Haake (Gründer der ISEA 1998; Leiter des Centre for Sports and Exercise Science an der Sheffield Hallam University, UK)
    - Dr. Berthold Krabbe (Regional Head of the adidas Innovation Team)
    - Johan Kotze (Verantwortlicher für Innovation des R&D Racket Sport Teams der Head AG)

    Alle Informationen zur 6. Weltkonferenz der International Sports Engineering Association finden Sie auf der Konferenz-Homepage unter www.sportkreativwerkstatt.de/isea2006. Oder schreiben Sie uns eine e-mail an isea2006@sportkreativwerkstatt.de.

    Die Presseakkreditierung verwaltet Frau Bieker. Bitte akkreditieren Sie sich im Vorfeld, den Kontakt finden Sie weiter unten. Vielen Dank.

    Kontakt für PR und Marketing der Konferenz:

    SportKreativWerkstatt GmbH
    Claudia Bieker

    Herzogstraße 48
    D-80803 München

    Tel.: +49-89-55059355
    Fax: +49-89-55059357
    cb@sportkreativwerkstatt.de
    www.sportkreativwerkstatt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.sportkreativwerkstatt.de/isea2006


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Sportwissenschaft, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).