idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2006 14:39

FH Lausitz gestaltet Forum "Unternehmen Lausitzer Seenland" mit

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Die Fachhochschule Lausitz ist am Freitag, dem 30. Juni 2006, Mitveranstalterin des Forums "Unternehmen Lausitzer Seenland", zu dem das Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V. und der TGG Lausitzer Seenland e.V. einladen. Im Rahmen der 4. Besuchertage im Lausitzer Seenland findet dieses von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr im Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode statt.

    Der Stiftungsprofessor Entrepreneurship der FHL, Dr. Detlef Wehling, wird um 12:45 Uhr zum Thema "Gründer und Gründergeist im Lausitzer Seenland" referieren.

    Wichtiger Bestandteil des Forums ist eine Kooperationsbörse, die von der an der FHL angesiedelten Lausitzer Technologie Transferstelle (LAUTT) organisiert wird. In deren Rahmen stellen die Beteiligten des Forums ihre Möglichkeiten zur Unterstützung von Existenzgründern vor, so die LMBV, der TGG Lausitzer Seenland e.V., das Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V., die Fachhochschule Lausitz selbst und die Hochschule Zittau/ Görlitz (FH), aktiv-tours, die GAF mbH sowie die Wirtschaftsförderungen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz und der Stadt Hoyerswerda, die IHK Dresden, das Regionalmanagement der Region Lausitz-Spreewald, die Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH.

    Weitere Informationen zum Forum "Unternehmen Lausitzer Seenland" sind in dem in Hoyerswerda ansässigen Bildungswerk für Kommunalpolitik unter Telefon 03571 4072-17 bzw. - 18 erhältlich.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).