idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2006 17:16

Ein Leben für die Katalanistik

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Ramon-Llull-Preis für Prof. Tilbert Stegmann

    FRANKFURT. Der Frankfurter Romanist und Katalanist Tilbert Dídac Stegmann erhält am 29. Juni den mit 8.000 Euro dotierten, international renommierten Ramon-Llull-Preis für ausländische Katalanisten.

    Er ist der erste Deutsche, der mit diesem Preis ausgezeichnet wird, den zuvor Wissenschaftler wie Pierre Vilar (Paris), Giuseppe Tavani (Rom), Arthur Terry (Essex), und Paul Preston (London) erhalten haben.

    Prof. Stegmann wird für sein Lebenswerk auf katalanistischem Gebiet geehrt, das 30 Buchpublikationen und etwa 200 Aufsätze und Beiträge, aber auch eine dreißigjährige Lehrtätigkeit und Informations- und Kulturarbeit in Deutschland umfasst. Eines seiner katalanisch geschriebenen Bücher ("Katalonien aus der Sicht eines Deutschen") ist zu einem Bestseller geworden und hat 13 Auflagen erreicht.

    Die Übergabe des Preises durch den katalanischen Kultusminister an Prof. Stegmann erfolgt im Rahmen eines Festaktes der Katalanischen Regierung im Palau de la Generalitat, Plaça St. Jaume, in seiner Heimatstadt Barcelona um 19 Uhr. Tilbert Stegmann wurde 1941 in Barcelona geboren, wo sein Vater seinerzeit Leiter der Deutschen Schule war. Der Preis wird jährlich vom "Institut Ramon Llull", einer dem Goethe-Institut vergleichbaren katalanischen Institution und der "Fundació Congrés de Cultura Catalana" vergeben.

    Prof. Stegmann hat an der Universität Frankfurt die größte zentral dem katalanischen Buch und der Katalanistik gewidmete Bibliothek der Welt außerhalb der Katalanischen Länder aufgebaut. Für das Jahr 2007, in dem die Katalanische Kultur Ehrengast der Frankfurter Buchmesse sein wird, stellt Stegmann im Rahmen der jüngst von ihm gegründeten "Forschungsstelle Katalanistik" eine umfangreiche Datenbank zur Präsenz der Katalanistik, katalanischer bibliographischer Bestände und von Kunstwerken und Bauten katalanischer Künstler und Architekten im deutschen Sprachbereich sowie deutsch-katalanischer Beziehungen zusammen - immer unter Einbezug der katalanischsprachigen Balearen und des Landes València, die - mit Italien - die von Deutschen meistbereiste Region Europas darstellen.

    Tilbert Stegmann hat bereits eine ganze Reihe von Preisen und Auszeichnungen erhalten und ist Ehrenpräsident der deutsch-katalanischen Gesellschaft ("Deutscher Katalanistenverband"); Katalanisch und Katalanistik wird an derzeit 34 Universitäten des deutschen Sprachbereichs unterrichtet.

    Kontakt: Prof. Tilbert Dídac Stegmann; Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt; Tel.: 069/798-32053; Fax: 069/798-32051; E-Mail: T.Stegmann@em.uni-frankfurt.de; bibliotecacatalana@gmx.net; panterinya@t-online.de


    Weitere Informationen:

    http://www.katalanistik.uni-frankfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).