idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2006 15:01

Kaltes Gas in der Andromedagalaxie

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Neue Radiokarte zeigt detaillierte Verteilung von Sternentstehungsgebieten innerhalb unserer Nachbarmilchstraße

    Eine neue Radiokarte der Andromedagalaxie hat jetzt ein deutsch-französisches Forscherteam vorgelegt. Sie zeigt, wo in unserer rund 2,5 Millionen Lichtjahre entfernten Nachbarmilchstraße kaltes Gas vorkommt, das Baumaterial für die Entstehung neuer Sterne. Außerdem lässt sich die Bewegung dieses Gases erkennen. Mit mehr als 800 Stunden Teleskopzeit war das Projekt eines der umfangreichsten in der Millimeter-Radioastronomie. Daran beteiligt waren Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn und des Institut de Radioastronomie Millimétrique (IRAM) in Grenoble (Astronomy & Astrophysics, Vol. 453 No. 2, July II 2006).


    Weitere Informationen:

    http://goto.mpg.de/mpg/pri/200606281/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).