idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.07.2006 17:58

Treffsichere Dartscheibe & Co.

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    TU München beim Münchner Wissenschaftssommer 2006

    Um Informatik und ihre vielfältigen Einsatzgebiete in Wissenschaft und Alltag geht es von 15. bis 21. Juli 2006 beim diesjährigen Wissenschaftssommer. Auch Institute und Einrichtungen der TU München präsentieren rund um den Münchner Marienplatz spannende Forschungsthemen und Mitmachaktionen für Jung und Alt. Ebenfalls mit dabei sind "Mädchen machen Informatik", ein Projekt der Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik der TU München, sowie das Schüler- und Besucherlabor der TUM im Deutschen Museum TUMLab.

    Die Fakultät für Informatik der TU München engagiert sich beim Münchner Wissenschaftssommer bei einer ganzen Reihe von Programmpunkten, darunter auch beim Wissenschafts-Filmfest, dem Kinderprogramm, Schülerparlament und Mädchen machen Technik. Mit der "Treffsicheren Dartscheibe" stellt sie ein interdisziplinäres Studienprojekt angehender Informatiker und Ingenieure vor: eine Dartscheibe, bei der jeder Pfeil ins Schwarze trifft. Wie der Dartpfeil im Verlauf seiner Flugzeit von etwa einer Viertelsekunde mit Kameras verfolgt, seine Flugbahn vorausberechnet und das Zentrum der Scheibe an die Koordinaten des Auftreffpunktes positioniert wird, kann im Ausstellungszelt im Marienhof selbst ausprobiert werden.

    Ein System zur mobilen medizinischen Präventionsanalyse stellt der Lehrstuhl für Realzeitcomputer-Systeme der TUM vor: Mit "InPriMo" kann ein dauerhaftes Monitoring von Vitalwerten wie Blutdruck, Atem- und Herzfrequenz, Temperatur oder Sauerstoffsättigung durchgeführt werden. Neuartige drahtlose Sensoren messen diese Werte direkt am Körper und leiten sie über ein mobiles Endgerät (Handy oder PDA) zur Auswertung weiter an einen zentralen Server, wo sie ad hoc zum Abruf bereitstehen.

    Digitale Datenverarbeitung gehört in der Landwirtschaft längst zum Standard. Der Lehrstuhl für Landtechnik/Technik im Pflanzenbau am Wissenschaftszentrum Weihenstephan zeigt auf dem Wissenschaftssommer, wie elektronische Datenerfassung in sämtlichen Stadien der Pflanzenproduktion von der Aussaat, beim Düngen, der Bodenbearbeitung bis hin zur Ernte erfolgt.

    Für Kinder und Jugendliche bietet der Wissenschaftssommer ein spezielles Mitmachprogramm: TUM-Informatikprofessorin Gudrun Klinker demonstriert unter dem Motto "Es rappelt in der Kiste! - oder was passiert in einem Computer" wie eine Rechenmaschine von innen aussieht. Um das Thema "Computing - Mulecular Modeling - Robotics" geht es bei den Schnupperkursen im TUMLab. Dort wie auch beim TUM-Projekt "Mädchen machen Informatik" im großen Ausstellungszelt am Münchner Marienhof lernt der technikinteressierte Nachwuchs einen Legoroboter zu programmieren. Außerhalb des Wissenschaftssommers wird dieses Projekt für technikfaszinierte junge Mädchen ebenfalls an Schulen deutschlandweit angeboten und neben der Fakultät für Informatik der TU München vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Gesellschaft für Informatik in Bonn mitgetragen.

    Die genannten Projekte sind im Ausstellungszelt des Wissenschaftssommers auf dem Marienhof zu folgenden Zeiten zu sehen, "Digitale Landwirtschaft" im Alten Rathaus. "Mädchen machen Informatik" ist am Gemeinschaftsstand der Gesellschaft für Informatik und des Kompetenzzentrums Technik - Diversity - Chancengleichheit, Bielefeld zu finden

    Münchner Wissenschaftssommer 2006:
    15. Juli 2006, 12.00 bis 24.00 Uhr
    16. - 21. Juli 2006, 10.00 bis 19.00 Uhr
    Das TUMLab im Deutschen Museum hat von 16. - 21. Juli 2006, 9.15 bis 17.00 Uhr, geöffnet.


    Weitere Informationen:

    http://www.in.tum.de/informatikjahr
    http://www.treffsichere-dartscheibe.de
    http://www.tumlab.de
    http://www.wissenschaft-im-dialog.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).