idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.07.2006 09:24

Bremer Informatiker testen Flugzeugkabinen der Zukunft

Eberhard Scholz Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Uni Bremen ist Projektpartner im europäischen Forschungsverbund E-Cab

    Keine Warteschlangen beim Einchecken, keine Verspätungen, die Koffer sind tatsächlich am Zielflughafen: bequeme Flugreisen ohne unangenehme Überraschungen. Das ist das Ziel eines von der Europäischen Union geförderten Forschungsprojektes, in dem 30 internationale Projektpartner aus Industrie und Wissenschaft unter Leitung von Airbus Zukunftstechnologien für Luftfahrtpassagiere, Flughäfen und die Flugzeugkabine entwickeln. Die Universität Bremen ist mit dem Informatik-Team von Professor Jan Peleska an dem Vorhaben "E-Cab" als Test-Instanz beteiligt. Hinter der Abkürzung "E-Cab" verbirgt sich der sperrige Projekttitel "Elektronisch ausgestattete Kabine und zugehörige Logistik für verbesserte Passagierdienste und Effizienz der Betriebsabläufe" ("E-enabled Cabin and Associated Logistics for Improved Passenger Services and Operational Efficiency")

    Um das Ziel des optimalen Passagierfluges zu erreichen, wird neueste Kommunikationstechnologie eingesetzt: Mobiltelefone, Persönliche Digitale Assistenten (PDA), Radiowellen (RFID) und drahtlose Netzwerke (WLAN). Warteschlangen beim Einchecken können vermieden werden, wenn dem PDA vom Terminal der Luftfahrtgesellschaft ein elektronisches Ticket zugesendet wird, das beim Boarding wieder auf elektronische Weise "vorgezeigt" werden kann. Der Koffer gibt auf elektronische "Anfrage" seinen Aufenthaltsort preis. Das gewünschte Menü können Passagiere schon beim Verlassen der Wohnung per SMS bestellen. Diese Zukunftsvision sieht selbstverständlich auch die uneingeschränkte Verfügbarkeit von Mobiltelefon und Internet an Bord vor.

    Die Bremer Informatiker tragen zu diesem Forschungsvorhaben mit innovativer Testtechnologie bei: Entscheidend für den Gesamterfolg des Projektes ist das reibungslose Zusammenwirken so unterschiedlicher Systeme wie Mobiltelefone, Computer am Flughafen und im Flugzeug, Gepäckversand bis hin zu den vollelektronischen Küchen im Flugzeug. Hierzu entwickelt das Bremer Team Testsysteme, die solche Komponenten automatisch prüfen, und gleichzeitig das Verhalten hunderter weiterer Systeme in der Umgebung des Testlings simulieren können, ohne dass diese alle im Original im Labor aufgebaut werden müssen. Auf diese Weise werden nicht nur erhebliche Kosten eingespart. Die an der Universität Bremen entwickelten Testmethoden und Strategien helfen, besonders versteckte Fehler aufzudecken, die mit konventionellen Testverfahren übersehen werden. Das haben die Bremer Wissenschaftler bereits in der Vergangenheit beweisen können: Ihre Verfahren und Systeme wurden bereits bei Tests für die International Space Station, die Airbus Flugzeugfamilie sowie Zugsteuerungssysteme und Stellwerke eingesetzt.

    Weitere Informationen:
    Universität Bremen
    Fachbereich Mathematik / Informatik
    Prof. Dr. Jan Peleska
    Tel. 0421 218 7092
    E-Mail: jp@tzi.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).