idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2006 11:40

Masters Welcome! Erste Master-Studiengänge am Department Maschinenbau und Produktion - Bewerbungen bis zum 15. September.

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Ingenieure und Ingenieurinnen sind weltweit stark gefragt. Auch in Deutschland suchen Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen dringend Hochschulabsolventen mit Bachelor- und Master-Abschluss. Personalvorstände großer Unternehmen unterzeichneten deshalb kürzlich in Berlin das Memorandum "More Bachelors and Masters Welcome!"

    Zum Wintersemester 06/07 startet das Department Maschinen­bau und Produktion an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) seine ersten drei Studiengänge mit dem Abschluss "Master of Engineering (M. Eng. "). Ab sofort bis zum 15. September 2006 können sich Interessierte für das Studium unter www.haw-master.de/m/ bewerben. Hoch­intere­ssant ist der Master-Abschluss nicht nur für Studierende als Weiterführung des Bachelor-Studiums, sondern auch als Zusatzqualifikation für Diplom-Ingenieure, die sich beruflich weiterbilden und neue Karriere­chancen ergreifen wollen.

    Im Department Maschinenbau und Produktion werden insgesamt drei anwendungsorientierte, ingenieur­wissen­schaftliche Master-Studiengänge mit Abschlüssen in den Bereichen "Innovative Energiesysteme", "Be­­rech­nung und Simulation mechanischer Systeme" und "Produktionstechnik und -management" ange­boten. Gemeinsame Grundfächer in diesen drei Studiengängen bieten eine breite, branchenunab­hängige Zusatzqualifikation. Technologietransfer und Forschungsprojekte in Kooperation mit der Industrie gewähr­leisten eine qualitativ hochwertige, praxisnahe Ausbildung. Der Master-Studiengang geht über drei Semester. Die Studenten absolvieren dabei zwei Semester an der Hochschule und ein Semester für die Master-Arbeit wahlweise an der Hochschule oder bei renommierten Unternehmen, die mit der Hochschule kooperieren, wie beispielsweise Blohm + Voss, Airbus, Daimler Chrysler oder Hauni. Studierende können auch ihr "Wunsch­unternehmen" vorschlagen. Ebenfalls haben Studierende die Chance, einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren. Das Department Maschinenbau und Produktion kooperiert mit internationalen Hochschulen in England, Portugal, Irland, der Schweiz, der Türkei und in Shanghai.

    Weitere Informationen:


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de/m/


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).