idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2006 13:40

Giovanni-Prodi-Lehrstuhl international besetzt

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die Fakultät für Mathematik und Informatik der Uni Würzburg verfügt seit diesem Semester über einen vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanzierten internationalen Lehrstuhl. Er soll jeweils von renommierten Spezialisten aus den drei mathematisch weltweit aktivsten Ländern besetzt werden.

    Die ersten Experten, die nach Würzburg kommen, sind die Professoren Roger W. Barnard aus den USA (der sich schon in diesem Sommersemester hier aufhält) sowie Paul A. Fuhrmann aus Israel (Wintersemester 2006/07) und Boris N. Sadovsky aus Russland (Sommer 2007).

    Die Fakultät feierte die Einrichtung des Lehrstuhls am 19. Juli im Informatikgebäude am Hubland. Den Festvortrag zum Thema "Moderne Querverbindungen zwischen Mathematik und Physik" hielt Professor Eberhard Zeidler, Direktor des Leipziger Max-Planck-Instituts für Mathematik in den Naturwissenschaften.

    Der Würzburger DAAD-Gastlehrstuhl trägt den Namen "Giovanni-Prodi-Lehrstuhl in Nichtlinearer Analysis". Die Nichtlineare Analysis ist eine relativ junge Wissenschaft, die in den 1960er-Jahren besonders von Mathematikern in den USA und der Sowjetunion entwickelt wurde. Vor allem wegen ihrer vielen Anwendungen in Physik, Biologie, Chemie und in den Ingenieurwissenschaften kommt ihr heute eine große Bedeutung zu. In Europa hat sich insbesondere die italienische Schule um den Mathematiker Giovanni Prodi (ein Bruder des derzeitigen italienischen Ministerpräsidenten Romano Prodi) um dieses Gebiet verdient gemacht. Ihm zu Ehren wurde der Name des Gastlehrstuhls gewählt. Weitere Informationen: http://www.mathematik.uni-wuerzburg.de/prodi-de.html

    Ansprechpartner: Prof. Dr. Jürgen Appell, T (0931) 888-5017, E-Mail:
    appell@mathematik.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).