idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2006 10:47

"1. Klicksafe-Preis für Sicherheit im Internet" an Uni Leipzig vergeben

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Für ihr einmaliges Chatangebot für Kinder "Seitenstarker Kinderchat" erhielten die Medienpädagogen der Universität Leipzig jetzt den 1. "Klicksafe Preis für Sicherheit im Internet". Der Preis wird von der EU-Initiative "klicksafe.de" für Projekte verliehen, die die Förderung von Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen unterstützen.

    Dreimal wöchentlich treffen sich Poldi, Tokio Hotel Fan und Sandy- Maus zum virtuellen Plausch im Kinderchat auf www.seitenstark.de. Dort tauschen sie sich über das Abschneiden ihrer Lieblingsmannschaft zur WM aus, über Musikstars oder den Schulalltag. Damit sie das gefahrlos tun können, wurde am Lehrstuhl für Medienpädagogik und Weiterbildung der Universität Leipzig ein in Deutschland bislang einzigartiges Chatkonzept entwickelt, das nun mit dem "1. klicksafe Preis für Sicherheit im Internet" der EU- Initiative "klicksafe.de" ausgezeichnet wurde. Gleichzeitig würdigte die Jury mit dem Preis das Gesamtkonzept der Online- Initiative "Seitenstark", in welches der Kinderchat eingebettet ist. "Durch einen moderierten und damit sicheren Chat für Kinder und Jugendliche wird das Angebot um einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt bereichert. Diese Art von betreutem Chatangebot ist einmalig.".

    2003 startete der Chat von Seitenstark.de, welcher über 16 Seitenstark - Portale zu erreichen ist. Seitdem haben mehrere tausend Kinder das Angebot genutzt. Ihnen bei der Kommunikation über das Internet Sicherheit zu geben, stand für die Wissenschaftler der Universität Leipzig von Beginn an im Vordergrund. Das Prinzip des moderierten Chats gewährleistet dieses wichtige Erfordernis. Alle Nachrichten werden vor ihrer Veröffentlichung von Moderatoren auf ihren Inhalt hin geprüft. Zugelassen werden nur Mitteilungen, die den Chatregeln entsprechen. Adressen, Beleidigungen oder sittliche Verfehlungen wandern sofort in den Papierkorb. Damit können Eltern ihren Kindern den Chat- Spaß ruhigen Gewissens erlauben.

    Neu bei Seitenstark.de sind die in unregelmäßigen Abständen stattfindenden Themenchats, in denen Experten kindgerecht auf Fragen aller Art eingehen. So berichtete u.a. eine Polizistin von ihrem beruflichen Alltag zwischen Verbrecherjagd und Schreibtischarbeit.

    weitere Informationen:

    Prof. Dr. Hartmut Warkus
    Telefon: 0341 97-35850
    E-Mail: hwarkus@uni-leipzig.de
    http://www.uni-leipzig.de/~zmk

    Stefanie Krauel
    Telefon: (0341) 97 35 892
    E-Mail: krauel@uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.seitenstark.de/chat


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).