idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2006 11:06

Vorankündigung zum Wintersemester 2006/2007: "Constantin: der Beginn einer neuen Ära?"

Heidi Neyses M. A. Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Öffentliche Ringvorlesung der Universität Trier steht im Vorfeld der Konstantin-Ausstellung

    "Constantin: Der Beginn einer neuen Ära?" lautet das Thema der öffentlichen Ringvorlesung an der Universität Trier im kommenden Wintersemester 2006/2007. In acht Vorträgen befassen sich Experten aus den Fächern Alte Geschichte, Archäologie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte mit dem römischen Kaiser Konstantin. Ob dessen Regierungszeit für den Beginn einer neuen Epoche steht, wird dabei aus unterschiedlichen Blickwinkeln hinterfragt.

    Der Klassische Archäologe, Prof. Dr. Markus Trunk, organisiert die öffentliche Ringvorlesung der Universität Trier im Wintersemester 2006/2007. Das gesamte Programm wird zu Beginn des Wintersemesters bekannt gegeben. Die Vortragsreihe wird am 15. November 2006 eröffnet mit einem Vortrag von Prof. Winfried Weber zu den Deckenmalereien aus dem römischen Haus unter dem Trierer Dom.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).