idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.08.2006 09:04

Zwei TUM-Teams erfolgreich beim Münchner Business Plan Wettbewerb 2006

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Zwei Teams der Technischen Universität München (TUM) wurden in der "Excellence Stage", der dritten und letzten Stufe des Münchner Business Plan Wettbewerbs (MBPW), prämiert. Unter den sechs Preisträgern belegte die Geschäftsidee "Sense Inside" in der Kategorie "Marathon" den dritten Platz. Ein Anerkennungspreis ging darüber hinaus an das Team von "National Cocktail". Insgesamt befanden sich sechs TUM-Teams unter den 18 Nominierten der letzten Runde.

    Mit ihrer Geschäftsidee "Sense Inside" entwickelten Johannes Clauss, Hans-Georg Gruber, Alexander Scholz und Friedemann Stöckert ein drahtloses Messsystem für Kieferkräfte. Das SensoBite System wird in eine herkömmliche Zahnschiene integriert und lässt erstmals komfortable wie auch zuverlässige Diagnosen zu, um Beschwerden durch Zähneknirschen und Zähnepressen zu therapieren. Der dritte Platz in der Kategorie "Marathon" des MBPW, die Geschäftsideen mit einem hohem Wachstumspotenzial auszeichnet, ist mit 5.000 Euro dotiert.

    Den Anerkennungspreis in der Kategorie "Sprinter" in Höhe von 1.000 Euro erhielt das Team von "National Cocktail" für ein innovatives Konzept zu richtigen Zeit: Philipp Beyer, Andreas Brandmaier und Manuel Götzendörfer ließen sich von der Fußball-WM inspirieren und brachten nach kurzer Entwicklungszeit ihren "Deutschland-Cocktail" in den Farben schwarz-rot-gold bereits Anfang Mai deutschlandweit auf den Markt. Das Getränk wird nicht gemixt, sondern schichtweise ins Glas gefüllt.

    Beide Teams profitierten von den Angeboten der UnternehmerTUM, dem Zentrum für Unternehmertum an der TU München, die innovativen Geschäftsideen eine umfangeiche Beratung etwa bei der Entwicklung von Businessplänen und Unternehmensgründungen bietet.


    Weitere Informationen:

    http://www.unternehmertum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).