idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2006 10:37

Griechischer Staatspräsident besucht "seine alte Uni"

Dr. Patrick Honecker Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Karolos Papoulias ist in Köln promoviert worden

    Köln, den 02.08.2006 - Dr. Karolos Papoulias hat im Rahmen seines Staatsbesuches für den 22. September einen Besuch der Universität zu Köln angekündigt. Zu dieser steht er in ganz besonderer Beziehung. Er absolvierte dort in den sechziger Jahren zunächst Teile seines Studiums der Rechtswissenschaften. Anschließend war Papoulias Doktorand bei dem inzwischen verstorbenen Prof. Gerhard Kegel, einer Koryphäe auf dem Gebiet des Internationalen Privatrechts. Nach dem Sturz der Diktatur kehrte Papoulias in seine griechische Heimat zurück und startete dort seine politische Karriere. Papoulias war Mitbegründer der sozialistischen Bewegung Grie-chenlands und bekleidete vor seiner Wahl zum Staatsoberhaupt im Jahr 2005 unter anderem die Ämter des Staatssekretärs und Außenministers. Neben dem offiziellen Besuch führen ihn auch persönliche Bindungen nach Köln zurück. Einige Familien-mitglieder leben in der Domstadt.
    Fast 40 Jahre nach Erhalt der Doktorwürde wird er sich nun unter anderem in das Goldene Buch der Universität eintragen.

    Ansprechpartner: Dr. Patrick Honecker, Tel.: 0221-470-2202


    Weitere Informationen:

    http://www.griechische-botschaft.de/weeknews/2005/Maerz/50303.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).