idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.1996 00:00

Die Universität zu Köln auf der Frankfurter Buchmesse

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    110/96

    Je besser der Spieler, desto haerter der Text

    Die Universitaet zu Koeln auf der Frankfurter Buchmesse

    Auf der diesjaehrigen Frankfurter Buchmesse ist die Interuniversitaere Arbeitsgruppe "Sprache, Literatur, Kultur im Wandel ihrer medialen Bedingungen" vom 2. bis 6. Oktober vertreten, die sich als Ziel den Aufbau eines Geisteswissenschaftlichen Zentrums in Koeln gesetzt hat und deren Geschaeftsstelle 1995 im Institut fuer Deutsche Sprache und Literatur der Universitaet zu Koeln eingerichtet wurde.

    Am Messestand der Arbeitsgruppe (Halle 4.1, J 1132) wird die legendaere interaktive Videoplastik "TRIGGER YOUR TEXT" zu sehen sein, in der die Literatur tatsaechlich unter gewandelten medialen Bedingungen erscheint: Zitate aus Jelineks "Wolken.Heim" koennen mit einem Fliegenklatschen-Joystick ausgeloest werden, nach der Devise: "Je besser der Spieler, desto haerter der Text" (Elfriede Jelinek). Eine Broschuere informiert ueber wissenschaftliche Projekte, welche die Arbeits-gruppe realisieren will: Untersuchungen zur Form des Gedaechtnisses, der Lektuere und literarischen Kommunikation im Kontext der Medienevolution.

    Fuer Rueckfragen steht Dr. Georg Stanitzek unter der Telefonnummer 0221/470-6219, Telefax 0221/470-5069 und Email-Adresse iag.medien@uni-koeln.de zur Verfuegung.

    Ausserdem praesentiert Professor Dr. Juergen Rolshoven, Sprachliche Informationsverarbeitung der Universitaet zu Koeln, auf der Frankfurter Buchmesse das Konkordanzprogramm Power Konk, mit dessen Hilfe die Welt von Woertern und Ideen zum Beispiel eines Autors oder einer ganzen Epoche erschlossen werden koennen. Frueher wurden solche Listen mit der Hand erstellt. Unter anderem werden auf diese Weise Werke des bedeutenden spanischen Dramatikers Pedro Calderón de la Barca (1600 bis 1681) analysiert.

    Professor Rolshoven ist unter der Telefonnummer 0221/470-4170, Telefax 0221/470-5193 und unter der Email-Adresse rols@spinfo.uni-koeln.de erreichbar.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Waehrend der Buchmesse sind beide Wissenschaftler unter der Handy-Nr. 0171-3394778 erreichbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).