idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2006 16:46

Experten: "Bertolt Brecht - 50. Todestag am 14. August"

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    "Bertolt Brecht - 50. Todestag am 14. August"

    Expertendienst der Freien Universität Berlin

    Folgende Wissenschaftler stehen Ihnen für Interviews honorarfrei zur Verfügung:

    Prof. Dr. Irmela von der Lühe
    Freie Universität Berlin
    Institut für Deutsche u. Niederländische Philologie
    Abt. Neuere deutsche Literatur
    Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
    Telefon: 030 / 838-55656
    Telefon Sekr.: 030 / 838-54419
    E-Mail: vdluehe@germanistik.fu-berlin.de

    Schwerpunkte:
    - Literatur und Theater Brechts in der Weimarer Republik und im Exil
    - Politische und ästhetische Positionen und Konfrontationen z.B. mit Thomas Mann
    - Freundschaften und Konstellationen: Walter Benjamin, Hannah Arendt

    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

    Prof. Dr. Rolf-Peter Janz
    Freie Universität Berlin
    Institut für Deutsche u. Niederländische Philologie
    Abt. Neuere deutsche Literatur
    Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
    Telefon: 030 / 838-54410
    Telefon Sekr.: 030 / 838-55008
    Telefon priv.: 030 / 324 31 22
    E-Mail: rpjanz@zedat.fu-berlin.de

    Schwerpunkte:
    - Dramen
    - Theoretische Schriften (Theaterkonzepte)

    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

    Dr. Gregor Streim
    Freie Universität Berlin
    Institut für Deutsche u. Niederländische Philologie
    Abt. Neuere deutsche Literatur
    Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
    Telefon: 030 / 838-54431
    Telefon Sekr.: 030 / 838-55403
    E-Mail: streim@germanistik.fu-berlin.de

    Schwerpunkt:
    - Brechts Dramen

    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

    Dr. Toralf Teuber
    Freie Universität Berlin
    Institut für Publizistik u. Kommunikationswiss.
    Arbeitsbereich Historische Publizistik
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin
    Telefon: 030 / 838-70380
    Telefon Sekr.: 030 / 838-70803
    Telefon priv.: 030 / 34 78 16 18
    E-Mail: toralf_teuber@yahoo.de

    Schwerpunkte:
    - Briefe an Bertolt Brecht im Exil 1933-1948
    - Politische Verhältnisse im Exil

    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

    Dr. Hans-Friedrich Bormann
    Freie Universität Berlin
    Institut für Theaterwissenschaft
    Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin
    Telefon: 030 / 838-50364
    E-Mail: hfb@zedat.fu-berlin.de

    Schwerpunkte:
    - Brecht der 1920er Jahre
    - Verhältnis von Politik und Theater
    - Aktualität Brechts für das Theater der Gegenwart
    - Verhältnis von Theater und technischen Medien
    - Brecht, Müller, Handke

    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

    Weitere Experten im Internet unter: http://www.fu-berlin.de/presse/expertendienst
    Telefonische Expertenvermittlung an der Freien Universität Berlin: 030 / 838-73180

    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

    Kommunikations- und Informationsstelle der
    Freien Universität Berlin
    Kaiserswerther Str. 16-18
    14195 Berlin

    Tel.: 030 / 838-73182
    Fax: 030 / 838-73187

    E-Mail: pdw@zedat.fu-berlin.de

    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsergebnisse, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).