idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.08.2006 13:32

Berliner Mauer und Todesstreifen wieder sichtbar: Neue 3D-Softwaretechnologie des Hasso-Plattner-Instituts

Hans-Joachim Allgaier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Potsdam/Berlin. 45 Jahre nach dem Bau am 13. August 1961 und fast 17 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer deren kompletten Verlauf wieder zu finden, ist in der Realität unmöglich. Doch die Teilung Berlins virtuell sichtbar und damit auch erinnerbar zu machen, ist jetzt dank einer innovativen Softwaretechnologie möglich, die das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) gemeinsam mit der 3D Geo GmbH, einem ausgegründetem Unternehmen, entwickelt hat.

    "Umgesetzt worden ist unsere LandXplorer-Technologie gerade im amtlichen Berliner 3D-Stadtmodell, dem ersten großräumigen, systematischen und integrierten virtuellen Stadtmodell Deutschlands", berichtet HPI-Professor Jürgen Döllner, Leiter des Fachgebietes Computergrafische Systeme. Das amtliche Stadtmodell wird hauptsächlich vom Berliner Senat für Aufgaben in der Stadtplanung, Stadtinformation und der Standortvermarktung genutzt. Informationen finden sich im Internet auf der Seite http://www.3d-stadtmodell-berlin.de.

    Dank der neuen "LandXplorer"-Technologie kann künftig jedermann Berlin virtuell durchstreifen. "Unsere Entwicklung erlaubt es sogar, dass am Computerbildschirm jeder selbständig beliebige Spaziergänge oder Rundflüge durchführt - also eine Echtzeit-Anwendung", erläutert Döllner. Per Mausklick können auch der Mauerverlauf und die Todesstreifen-Fläche sichtbar gemacht werden, zum Beispiel durch eine rote Linie. "Deutlich wird dabei selbstverständlich auch, wo die im aktuellen Berliner Stadtmodell erfassten Bauten den damaligen Mauerverlauf überlagern", betont der Potsdamer Professor.

    Jeder Interessierte kann an die entsprechende DVD kommen: Auf der Internetseite http://www.reality-maps.de bietet das Potsdamer Unternehmen RSS GmbH eine Berlin-3D DVD zum Preis von 49,95 Euro an.


    Weitere Informationen:

    http://www.hpi-web.de - Informationen über das Hasso-Plattner-Institut, Potsdam
    http://www.3dgeo.de - Informationen über das HPI Spin-off 3D Geo GmbH, Potsdam
    http://www.rss-gmbh.de - Informationen über das Unternehmen Remote Sensing Solutions GmbH, Potsdam


    Bilder

    Am Computerbildschirm kann im heutigen Berlin der Verlauf von Mauer und Todesstreifen virtuell sichtbar gemacht werden
    Am Computerbildschirm kann im heutigen Berlin der Verlauf von Mauer und Todesstreifen virtuell sicht ...
    Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Am Computerbildschirm kann im heutigen Berlin der Verlauf von Mauer und Todesstreifen virtuell sichtbar gemacht werden


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).