idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2006 12:19

Universität Erlangen-Nürnberg: Naturwissenschaftler wird Akademie-Mitglied

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Prof. Dr. Norbert Sauer, Inhaber des Lehrstuhls für Molekulare Pflanzenphysiologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, ist neues Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Halle.

    Professor Sauer, Jahrgang 1953, studierte von 1973 bis 1978 an der Universität Regensburg Biologie, wo er 1982 promoviert wurde. Bis 1985 arbeitete er an der Universität Regensburg, anschließend forschte er zwei Jahre lang als Postdoktorand am Salk Institute im amerikanischen San Diego. Habilitiert wurde Professor Sauer 1991 an der Universität Regensburg. Seit Januar 1995 ist Professor Sauer Inhaber des Lehrstuhls für Molekulare Pflanzenphysiologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.

    Für seine Forschungstätigkeit wurde Prof. Dr. Norbert Sauer mit dem Biologie-Preis der Göttinger Akademie der Wissenschaften im Jahr 1993 und dem Körber-Preis für Europäische Wissenschaft im Jahr 2001 ausgezeichnet. Daneben ist der Naturwissenschaftler Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gremien, so zum Beispiel seit Januar 2004 im DFG-Fachkollegium für Pflanzenwissenschaften im Gebiet Zellbiologie.

    Insgesamt sind 28 neue Mitglieder im ersten Halbjahr 2006 in die Leopoldina aufgenommen worden. Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, gegründet 1652, ist die älteste naturwissenschaftliche Akademie in Deutschland und widmet sich gemeinnützigen Aufgaben und Zielen. Zu Mitgliedern werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus medizinischen, naturwissenschaftlichen, technik-, sozial-, verhaltens- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen gewählt, die sich durch bedeutende Leistungen ausgezeichnet haben.

    Mitglied der Akademie der Naturforscher Leopoldina sind neben Norbert Sauer noch sechs weitere Wissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg: Prof. Dr. Dr. Johannes W. Rohen, Inhaber des Lehrstuhls für Anatomie II, Prof. Dr. Wolf Dieter Keidel, ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Physiologie, Prof. Dr. Malte Erik Wigand, ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Prof. Dr. Gottfried Otto Helmut Naumann, ehemaliger Professor am Lehrstuhl für Augenheilkunde, Prof. Dr. Bernhard Fleckenstein, Inhaber des Lehrstuhls für Klinische Virologie.

    Weitere Informationen für die Medien:

    Prof. Dr. Norbert Sauer
    Lehrstuhl für Molkulare Pflanzenphysiologie
    Tel.: 09131/85 28212
    nsauer@biologie.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).