idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2006 14:55

180 Kinder aus 30 Ländern lernten Deutsch

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    180 Kinder aus 30 Ländern lernten Deutsch
    Kooperationsprojekt mit Beteiligung der Universität zu Köln endet offiziell am 18. August

    Köln, den 15. August 2006 - Mehr als 180 Teilnehmer aus 30 Herkunftsländern nahmen an dem Kooperationsprojekt Sprachförderung, Intensivkurse Deutsche als Zweitsprache, teil. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler durch Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse auf den Unterricht in Regelklassen vorzubereiten sowie neu eingereisten Jugendlichen den Einstieg in die Schule zu erleichtern.

    Am 18. August 2006 werden die Arbeitsergebnisse im Rahmen einer Abschlussveranstaltung vorgestellt und den Schülerinnen und Schülern die Teilnahmezertifikate überreicht. Die Veranstaltung findet in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr im Quäker Nachbarschaftsheim, Kreutzerstraße 5-9, 50672 Köln, statt.

    Das Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät führte in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Sprachförderung der Stadt Köln, dem Quäker Nachbarschaftsheim e.V., der Hauptschule Mommsenstraße, dem Bürgerzentrum Ehrenfeld und der Regionalen Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien in den Sommerferien Deutschintensivkurse für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund durch.

    Bei Rückfragen: Silvia Dahmen, Tel.: 0221/470-7717, silvia.dahmen@uni-koeln.de.

    Verantwortlich: Gabriele Rutzen:

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).