idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.08.2006 18:48

VII. Westslawistische Sommeruniversität

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Einladung zum ergänzenden Sprachtraining in der vorlesungsfreien Zeit
    Aufgrund des anhaltenden Interesses veranstaltet die Fachrichtung Westslawistik an der Universität Leipzig ihre nunmehr 7. Westslawistische Sommeruniversität. Der Intensivkurs Tschechisch findet statt vom 18. bis 22. September, polnisch folgt im März 2007.

    Da Tschechisch, ebenso wie Polnisch, gegenwärtig noch nicht als 'Schulsprache' zum Studium 'mitgebracht' wird, ist das regelmäßige Zusatzangebot in der vorlesungsfreien Zeit eine Hilfe für das Studium, den Studienaufenthalt im Ausland und die spätere Berufspraxis. Die Veranstaltungsreihe zielt darauf, einen ausgewählten Kreis von künftigen Spezialisten für den direkten Kontakt mit den beiden Nachbarländer Sachsens besser fit zu machen.

    Die Veranstaltung ist Teil der von den Leipziger Professoren Danuta Rytel-Kuc und Wolfgang F. Schwarz begründeten bilateralen Reihe Westslawistische Frühjahrs- und Sommeruniversität. Die Kurse mit in der Regel fünf Unterrichtsstunden pro Tag für mäßig Fortgeschrittene und Fortgeschrittene werden im Rahmen des Sokrates/Erasmus-Programms unterstützt. Studierenden, MitarbeiterInnen und WissenschaftlerInnen der Universität bieten sie die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse in Polnisch (jeweils im März) und Tschechisch (jeweils im September) außerhalb des Semesterstresses zu vertiefen und zu aktivieren. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Sprachbeherrschung und Automatisierung der Grammatik. Pro Kurs ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt. Studierende am Institut für Slavistik der Universität Leipzig werden vorrangig angenommen. Der jetzt im September anlaufende Intensivkurs Tschechisch wird betreut von Lehrkräften der Leipziger Westslawistik und einer Dozentin der Karlsuniversität Prag.

    Die Westslawistische Frühjahrsuniversität: Schwerpunkt Polnisch findet voraussichtlich im März 2007 statt. Beachten Sie dazu bitte die Ankündigung im Laufe des Wintersemesters 2006/07 (Schwarzes Brett und Homepage des Instituts für Slavistik / FR Westslawistik).

    Die Teilnahme an den Intensivkursen ist bislanf bislang kostenlos. Kontakt/Anmeldungen zur Sommeruniversität bis Ende August 2006 bei Frau Daniela Wolfová, e-mail: wolfová@rz.uni-leipzig.de , Tel.0341/9737-456; - 450 (Institutsekretariat) und spätestens bis zum 01.09.2006 Eintragung in die Teilnehmerliste im Institut für Slavistik.

    weitere Informationen:

    Prof. Dr. Wolfgang F. Schwarz
    Telefon: 0341 97-37450
    E-Mail: wschwarz@uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~slav/ai/iwest.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).