idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2006 10:32

Universität Potsdam verzeichnet erneut Bewerberansturm

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Der erste Ansturm der Bewerbungen um Studienplätze für Erstsemester an der Universität Potsdam ist bewältigt. Die Frist für zulassungsbeschränkte Studienfächer endete am 15. Juli 2006. Alle zugelassenen Studienbewerber an der Universität Potsdam haben vier Wochen nach Bewerbungsschluss ihre Benachrichtigungen erhalten. Rund 14.700 Bewerber, das sind neun Prozent mehr als im vergangenen Jahr, stellten rund 18.600 Bewerbungen für die 100 an der Universität Potsdam angebotenen zulassungsbeschränkten Studienfächer mit dem Abschlussziel Bachelor oder Diplom. Trotz der Umstellung aller Magisterstudiengänge und der Hälfte der Diplomstudiengänge auf die Bachelor- beziehungsweise Master-Struktur ist kein Rückgang des Interesses zu verzeichnen.
    Einen großen Ansturm erlebt auch in diesem Jahr der Studiengang Ernährungswissenschaft (Bachelor) mit 812 Bewerbungen für 40 Plätze. Das entspricht mehr als 20 Bewerbungen pro angebotenem Platz. Am stärksten nachgefragt sind die an der Universität Potsdam seit dem Wintersemester 2004/2005 angebotenen lehramtsbezogenen Bachelor- und Master-Studiengänge. Im Vergleich zum vergangenen Jahr interessieren sich rund 20 Prozent mehr Bewerber für den Lehrerberuf. Als die beliebtesten Fächer erweisen sich wie jedes Jahr Biologie, Geografie, Deutsch, Geschichte, Lebensgestaltung-Ethik-Religion, Politische Bildung sowie die Grundschulfächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht.
    Für höhere Fachsemester läuft die Bewerbungszeit noch bis zum 1. September 2006.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Für weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin der Studierendensekretariate der Universität Potsdam, Dr. Hannelore Leuendorf, telefonisch unter 0331/977-1358,
    E-Mail: leuendor@uni-potsdam.de zur Verfügung.

    Diese Medieninformation ist auch unter
    http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2006/pm149_06.htm im Internet abrufbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).