idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2006 14:05

Thomas-Mann-Datenbank in neuem Design

Rolf Willhardt Stabsstelle Presse und Kommunikation
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Der elektronische Katalog der Thomas-Mann-Sammlung "Dr. Hans-Otto Mayer" der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf präsentiert sich unter einer neuen Oberfläche, die den Benutzern vielfältige neue Möglichkeiten der Recherche bietet.

    Mehr als 6200 Bücher, Aufsätze und Zeitungsartikel über Thomas Mann und seine Familie, die seit 1995 erschienen sind, verzeichnet die Datenbank, die im Internet frei verfügbar ist.
    Wer etwa wissen möchte, welche Beziehung Thomas Mann zu Düsseldorf hatte oder wie Sigmund Freud das Werk Thomas Manns beeinflusste, wird hier fündig werden. Besonders effektiv ist die Suche über den Schlagwortindex, da sämtliche Bücher, Aufsätze und umfangreichere Zeitungsartikel durch spezielle Schlagwörter intellektuell erschlossen werden.
    Vielen Benutzern dürfte die neue Oberfläche keine Schwierigkeiten bereiten, da sie diese bereits vom Gesamtkatalog der Universitäts- und Landesbibliothek kennen. Sämtliche Funktionalitäten des Gesamtkataloges der ULB stehen jetzt auch den Benutzern des Kataloges der Thomas-Mann-Sammlung zur Verfügung. So können beispielsweise die Neuerscheinungen, die die Thomas-Mann-Sammlung erwirbt, monatlich abgefragt werden. Hinweise auf Rezensionen zu den Neuerscheinungen werden ebenfalls direkt mitgeliefert. Künftig soll der Katalog auch durch gescannte Inhaltsverzeichnisse der neu erworbenen Bücher angereichert werden.
    Aufgenommen werden außerdem seit Beginn des Jahres 2006 die Literaturangaben sämtlicher Zeitungsartikel, die in deutschen Tageszeitungen zu Thomas Mann erscheinen. Die Artikel von und über Thomas Mann werden bereits seit mehr als 60 Jahren im Zeitungsausschnittarchiv der Thomas-Mann-Sammlung thematisch abgelegt. Das Ausschnittarchiv umfasst heute mehr als 30.000 Dokumente.
    Sämtliche in der Datenbank verzeichnete Literatur kann in der Thomas-Mann-Sammlung der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf im Sonderlesesaal (Öffnungszeiten: täglich 10 bis 16 Uhr) benutzt werden.
    Der Online-Katalog der Thomas-Mann-Sammlung sowie weitere Informationen finden sich im Internet unter folgender Adresse:
    http://www.ub.uni-duesseldorf.de/home/ueber_uns/sonder/mann
    Rückfragen an:
    Dr. Ute Olliges-Wieczorek, Tel. 81-13528, E-Mail: olliges@ub.uni-duesseldorf.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).