idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2006 18:27

Natürlich gesund - Bio fürs Baby

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Unter dem Motto "Natürlich gesund- Bio fürs Baby" bietet bieten Universitätskinderklinik und Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V. Ernährungskurse für Schwangere und junge Mütter an.

    "Immer mehr Kinder sind übergewichtig. Wir müssen alle Möglichkeiten nutzen, um diesem verhängnisvollen Trend entgegenzuwirken.", sagt der Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche der Universität Leipzig, Prof. Dr. Wieland Kiess. "Deshalb bieten wir gemeinsam mit dem Ökolöwen - Umweltbund Leipzig e.V. unter dem Motto 'Natürlich gesund- Bio fürs Baby' Ernährungskurse bereits für Schwangere an, um gewissermaßen von Anfang an den Grundstein für eine gesunde Ernährung der Kinder zu legen."

    Wie ernähre ich mich in der Schwangerschaft richtig? Was muss ich während der Stillzeit beachten? Wie sieht die optimale Kost für mein Baby aus? - Auf diese und andere Fragen können die Teilnehmer kompetente Antworten zur gesunden Ernährung von Schwangeren, Stillenden und Kleinkindern erhalten. Ergänzt wird das Angebot von Babybrei-Kochkursen. "Besonders beim Übergang vom Stillen zur Breikost gibt es viele Fragen, auf die wir Antworten geben wollen.", so Dipl. Oec. Troph. Sibylle Kapellen, Ernährungsberaterin in der Kinderklinik der Universität Leipzig. "So können die Eltern schon früh erfahren, wie dem Übergewicht schon bei Kleinkindern vorgebeugt werden kann und was allergiegefährdete Kinder zu essen bekommen sollten. Die Empfehlungen basieren auf neuesten Forschungsergebnissen anerkannter Ernährungsinstitute, wie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und des Forschungsinstituts für Kinderernährung (FKE).

    Darüber hinaus erfährt man auch, was gerade Bioprodukte in der Ernährung so besonders wertvoll macht. Immer häufiger entscheiden sich Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf für ökologisch erzeugte Lebensmittel: Der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel bei der Produktion oder die Begrenzung der erlaubten Lebensmittelzusatzstoffe und Hilfsstoffe bei der Verarbeitung sind hierbei meist entscheidende Kriterien.

    Parallel dazu hat das BMELV einen informativen und praxisorientierten "Ernährungskalender für Eltern" herausgegeben, den man bei den Kursen bzw. im Büro des Ökolöwen bekommen kann.

    Die Kurse werden von verschiedenen Krankenkassen als Präventionsmaßnahme anerkannt. Wer zudem Interesse hat, eine solche Veranstaltung in der eigenen Einrichtung durchzuführen, kann sich telefonisch beim Veranstalter melden.

    Kurstermine:
    Ort: Ronald McDonald-Haus Leipzig, Rubensstraße 1, 04317 Leipzig
    Zeit: 9:00 - 11:00 Uhr

    Kurse mit Ernährungsberaterin Carmen Rohde:
    Dienstag 12.09.06 und 14.11.06: Ernährung des Säuglings (6 bis 12 Monate) - Übergang zur Breikost
    Dienstag 10.10.06: Ernährung des Kleinkindes (12 bis 24 Monate) - Übergang zur Familienkost

    Kurse mit Ernährungsberaterin Sibylle Kapellen:
    Donnerstag, 28.09.06 Breikochkurs - Theorie und Praxis der Beikostzubereitung
    Donnerstag, 02.11.06 Ernährung des Kleinkindes (12 bis 24 Monate) - Übergang zur Familienkost
    Donnerstag, 30.11.06 Breikochkurs - Theorie und Praxis der Beikostzubereitung

    Bitte um Anmeldungen bei den Referentinnen!
    Der Kurs wird erst ab fünf Teilnehmerinnen durchgeführt.
    weitere Informationen:

    Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche
    Sibylle Kapellen und Carmen Rohde
    Telefon: (03 41) 97 - 2 60 50

    Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V.
    Urte Grauwinkel
    Telefon: 0341-30 65381


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).