idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2006 14:02

Studium ohne Abitur

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Informationsveranstaltung am 20. September 2006 an der Universität Hannover

    Am Mittwoch, 20. September 2006 von 17 Uhr an informiert die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Leibniz Universität Hannover im Hauptgebäude, Welfengarten 1, Raum B 305 über Möglichkeiten eines Studiums ohne Abitur und die dafür zu erfüllenden Voraussetzungen. Eingebettet in die Hochschulinformationstage (HIT) richtet sich diese Veranstaltung an alle Interessierten, die erwägen, ein Studium ohne Abitur zu beginnen.

    Das Niedersächsische Hochschulgesetz bietet mehrere Möglichkeiten: Eine Hochschulzugangsberechtigung für alle Fachrichtungen hat beispielsweise, wer eine Meisterprüfung abgelegt oder einen Bildungsgang zum staatlich geprüften Techniker oder zur staatlich geprüften Technikerin oder zum staatlich geprüften Betriebswirt oder zur staatlich geprüften Betriebswirtin abgeschlossen hat. Andere berufliche Aus- und Weiterbildungen ermöglichen eine eingeschränkte fachbezogene Hochschulzugangsberechtigung.

    Weiterhin können Berufstätige ohne Abitur, unter bestimmten Voraussetzungen die "Prüfung für den Erwerb der fachbezogenen Hochschulzugangsberechtigung" ablegen. Damit können sie sich an allen niedersächsischen Hochschulen bewerben. Auch Familienarbeit gilt als hauptberufliche Tätigkeit.

    Allein an Hannovers Hochschulen kommen jährlich rund 200 Studierwillige ohne Abitur über diese Prüfung zu ihrem Studienplatz.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Elke Mittag von der Zentralen Studienberatung unter +49 511.762-5588 oder elke.mittag@zuv.uni-hannover.de gerne zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).