idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2006 15:30

Jiddistik-Symposium und Ausstellung zum Lehrstuhl -Jubiläum

Rolf Willhardt Stabsstelle Presse und Kommunikation
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Vom 9. bis 11. Oktober findet an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf das
    IX. Symposium für Jiddische Studien in Deutschland statt. Von 10. Oktober bis 5. November 2006 wird im Foyer der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf die Ausstellung "Portraits jiddischer Schriftsteller" gezeigt.

    Seit 1998 bietet die Veranstaltung, die von den Jiddistik-Lehrstühlen in Trier und Düsseldorf - den einzigen in Deutschland - gemeinsam ausgerichtet wird, Jiddistik ein akademisches Forum. In dieser Form ist es die größte europäische Konferenz für Jiddistik und interdisziplinäre Forschung mit einem jiddistischen Bezug und zieht zahlreiche Teilnehmer aus dem In- und Ausland an.
    Das Symposium ist offen für alle an der Jiddistik Interessierten. Nähere Informationen sowie das Programm (als PDF-Datei) sind im Internet unter
    http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/ijs zu finden.

    Von 10. Oktober bis 5. November 2006 wird im Foyer der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf die Ausstellung "Portraits jiddischer Schriftsteller" gezeigt. Die Bilder der Autoren stammen u.a. von Künstlern wie Marc Chagall, Arthur Szyk, Arthur Kolnik und Reuven Rubin.
    Zur Ausstellung erscheint ein illustriertes Begleitheft. Weitere Angaben werden rechtzeitig auf der Webseite der Universitätsbibliothek veröffentlicht werden.
    Anlass der Ausstellung ist das zehnjährige Bestehen des Lehrstuhls für Jiddische Kultur, Sprache und Literatur an der Heinrich-Heine-Universität (Prof. Dr. Marion Aptroot).

    Kontakt und Informationen:
    aptroot@phil-fak.uni-duesseldorf.de
    jiddisch@phil-fak.uni-duesseldorf.de
    http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/ijs/abtjiddisch.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).