idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2006 10:36

Brücken zwischen West und Ost

Dipl.-Journ. Erika Schow Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

    Komitee der osteuropäischen Metrologie-Organisation COOMET tagte in der PTB

    Seit nunmehr 15 Jahren kooperieren die Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion und einige andere osteuropäische und asiatische Staaten auf dem Gebiet der Metrologie eng miteinander. COOMET heißt ihre Metrologie-Organisation, deren höchstes Gremium vom 4. bis 6. September in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig tagte. Die PTB ist assoziiertes Mitglied der Organisation. Auf der Sitzung ging es um die weitere Intensivierung der Zusammenarbeit, den Stand der Dinge bei der Unterzeichnung des CIPM-MRA und um ein Neumitglied: Als 15. Mitgliedsland wurde Georgien aufgenommen.

    Bei COOMET wird noch viel Russisch gesprochen - schließlich sind es vorwiegend ehemalige Ostblock-Staaten, die in dieser regionalen Metrologie-Organisation eng zusammenarbeiten. Die PTB - eigentlich bei der westeuropäischen Metrologieorganisation EUROMET zuhause - ist wegen ihrer besonderen geschichtlichen Situation dabei: Weil nach dem Ende der DDR viele ehemalige Mitarbeiter des ASMW, des Metrologieinstitutes der DDR, zur PTB wechselten, bestanden exzellente Kontakte in den Osten. Und so wurde die PTB schon kurz nach Gründung von COOMET im Juni 1991 als assoziiertes Mitglied aufgenommen. Ihre Funktion: Brücken zu schlagen zwischen West und Ost.

    Und das Thema Verbindungen zwischen West und Ost zog sich durch sämtliche Tagesordnungspunkte: Neben der weiteren Intensivierung der Zusammenarbeit mit internationalen und regionalen Metrologieorganisationen (z.B. CIPM/BIPM, OIML, EUROMET, APMP) ging es um den Stand der Dinge bei der Verwirklichung des CIPM-MRA. Dieses internationale Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Messergebnissen haben bisher 10 der 14 COOMET-Mitgliedsstaaten unterzeichnet. Das ist ein wichtiger Punkt von mehreren Strategien, die insgesamt die Rolle von COOMET im internationalen, aber auch im regionalen und nationalen Umfeld weiter stärken sollen. Außerdem ist COOMET größer geworden: als 15. Mitglied wurde bei dieser Sitzung Georgien aufgenommen.

    Das Komiteemitglied der PTB, Hans-Dieter Velfe, ist seit 2000 der Vizepräsident von COOMET. Auch künftig wird sich die PTB in COOMET engagieren. Auf zahlreichen Gebieten der Messtechnik gibt es inzwischen eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Laboratorien vieler Mitglieds-Institute von COOMET und der PTB - zu beiderseitigem Vorteil.
    es

    Weitere Informationen
    Dr. Hans-Dieter Velfe,
    PTB-Arbeitsgruppe "Technische
    Zusammenarbeit in Europa,
    Zentral- und Ostasien"
    Telefon: (05 31) 592-82 10,
    E-Mail: hans-dieter.velfe@ptb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).