idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2006 12:04

"Medical Life Science and Technology"

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Neuer Ph.D.-Studiengang an der Technischen Universität München

    Ab dem Wintersemester 2006/2007 besteht an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität München die Möglichkeit, nach Abschluss eines sechs Semester dauernden Promotionsstudiums den international anerkannten akademischen Titel eines Ph.D. zu erlangen. Der besondere Mehrwert des neuen Studiengangs ist eine forschungsnahe interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Medizin, Lebens- und Naturwissenschaften.

    Das neue Studienangebot richtet sich an Bewerber, mit abgeschlossenem Studium in Medizin, Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften. Für die Studierenden der Humanmedizin besteht die Möglichkeit, bereits nach dem vierten Semester, parallel zur Ausbildung zum Arzt, mit dem Promotionsstudium zu beginnen. Dadurch wird eine optimale Verschränkung der klinischen und wissenschaftlichen Ausbildung sichergestellt. Das Angebot richtet sich an überdurchschnittlich begabte und motivierte Studierende, die sich vor der Zulassung einem Auswahlverfahren, bestehend aus Prüfungs- und Eignungsgespräch stellen müssen. Im Zentrum des Ph.D.-Studiums steht ein experimentell-wissenschaftliches Projekt, welches in einem Institut der Technischen Universität oder einer anderen wissenschaftlichen Einrichtungen in München durchgeführt wird. Die experimentelle Arbeit wird durch studienbegleitende Vorlesungen, Seminare und Praktika ergänzt.

    Kontakt: Prof. Dr. Helmut Adelsberger
    (adelsberger@lrz.tum.de)
    Friedrich-Schiedel-Institut für Neurowissenschaften der Technischen Universität München (Direktor: Prof. Dr. Arthur. Konnerth)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).