idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2006 09:51

Informationstage für Schülerinnen und Schüler an der Universität

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Wieso? Weshalb? Warum?
    Informationstage für Schülerinnen und Schüler an der Universität

    Abiturienten können zwischen vielen Möglichkeiten wählen. Wer in der Schule gut in Biologie war, kann allerdings nicht nur Biologie studieren, sondern auch Biochemie, Meeresbiologie, Umweltwissenschaft und so manches mehr. Die Vielzahl der Möglichkeiten wirft zusätzliche Fragen auf. Wo und wie muss ich mich bewerben? Was kostet ein Studium? Wie können Studiengebühren finanziert werden? Fragen, die die Studieninteressierten und ihre Eltern interessieren.
    Wer sich über das Studienangebot der Universität informieren möchte, dem bieten die Informationstage dazu umfassend Gelegenheit. Schwerpunkt des Programms ist die Vorstellung der Studienangebote aller Fakultäten. Ein besonderes Augenmerk richtet sich auf die Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge zum Wintersemester 2007/2008. Vertreter aller Fachrichtungen werden die geplanten Veränderungen und die zu erwartenden spezifischen Bedingungen erläutern.
    Am 26. und 27. September 2006 - finden zwischen 9 und 16 Uhr, Hauptgebäude der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln,
    die einzelnen Vorträge der Fakultäten zu ihren Studienangeboten statt. In diesem Zeitraum sind auch die Informationsstände im Hauptgebäude am Albertus-Magnus-Platz besetzt. Erste Anlaufstelle für alle, die Fragen zu den Informationstagen haben, ist der Stand der Zentralen Studienberatung. Das detaillierte Programm kann im Internet über den folgenden Link abgerufen werden:
    http://verwaltung.uni-koeln.de/abteilung21/content/service/termine/informationst...
    Verantwortlich: Gabriele Rutzen
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Politik, Psychologie, Recht, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).