idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2006 13:43

Karrierezug der Informatik: "Woche der Informatik" vom 2. bis 10. Oktober in Dresden

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Wie fliegt ein Flugzeug? Was bedeutet Online-Bestellung? Wie werden komplizierte medizinische Operationen exakt ausgeführt?

    Informatik ist überall: Wie kaum eine andere Wissenschaft durchdringt sie nahezu alle Bereiche unseres Lebens. Auch und gerade dort, wo es keiner sieht - versteckt in Telefonzentralen, Handys, Autos und Haushaltsgeräten - lenkt, reguliert, misst und warnt sie.

    Begleitet von der Fachtagung INFORMATIK 2006 findet im Rahmen des Informatikjahres und im Rahmen von Dresden "Stadt der Wissenschaft 2006" vom 2. bis10. Oktober die "Woche der Informatik" statt.
    Neun Tage lang werden alle nur denkbaren Anwendungen der Informatik präsentiert. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und richten sich an Interessierte aller Altersgruppen. Sowohl für interessierte Laien als auch für gestandene Wissenschaftler hält das Programm zahlreiche Veranstaltungen bereit.

    Veranstaltet wird die "Woche der Informatik" durch die Gesellschaft für Informatik (GI) sowie viele weitere Partner. Gefördert wird sie durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

    Das komplette Programm ist unter www.woche-der-informatik.de nachzulesen. Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich!

    Darüber hinaus erscheint im September der gedruckte Veranstaltungskalender zur "Woche der Informatik", der an vielen Anlaufpunkten in der Stadt Dresden kostenfrei erhältlich ist.

    Informationen für Journalisten: Christiane Wagner, Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Tel. +49 351 463-38316, Mail: christiane.wagner@gi-ev.de


    Weitere Informationen:

    http://www.woche-der-informatik.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).