idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2006 13:49

"Unser Weg in die dicke Gesellschaft - unaufhaltsam?" - Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen des Deutschen Lebensmittelchemikertages

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Überernährung - Ernährungsrisiko Nummer 1

    Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen des 35. Deutscher Lebensmittelchemikertages an der Technischen Universität Dresden
    Montag, 18. September 2006, 18:15 Uhr, Hörsaal 3, Hörsaalzentrum TU Dresden

    Prof. Dr. Erik Harms, Plattform Ernährung und Bewegung e.V., Berlin
    "Unser Weg in die dicke Gesellschaft - unaufhaltsam?"

    Im Rahmen des Lebensmittelchemikertages wird ein öffentlicher Abendvortrag stattfinden, zu dem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Prof. Erik Harms, Präsident der Plattform Ernährung und Bewegung e. V., wird zu der durchaus provozierenden Frage "Unser Weg in die dicke Gesellschaft - unaufhaltsam?" sprechen und damit die vielleicht bedeutungsvollste gesundheitspolitische Herausforderung der nächsten Jahre und Jahrzehnte aufgreifen.

    In Deutschland ist - wie in anderen Industrienationen auch - eine starke Zunahme von Übergewichtigkeit zu beobachten. Übermäßiges Körpergewicht ist ein wesentliches Risiko für individuelle Gesundheitsstörungen. Besonders betroffen von dieser Entwicklung sind Kinder und Jugendliche, insbesondere aus sozial schwächeren Bevölkerungsschichten. Die aus Fehl- und Überernährung resultierenden Konsequenzen werden das öffentliche Gesundheitssystem mittelfristig in kaum vorstellbarer Weise belasten. Vor diesem Hintergrund bündelt die Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb) eine Vielzahl gesellschaftlicher Kräfte, die sich aktiv für eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung als wesentliche Bestandteile eines gesundheitsförderlichen Lebensstils bei Kindern und Jugendlichen engagieren. Der öffentliche Abendvortrag findet am Montag, 18. September 2006, um 18:15 Uhr im Hörsaal 3 des Hörsaalzentrums der TU Dresden, Bergstr. 64, statt.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Thomas Henle, Institut für Lebensmittelchemie, Tel.: 0351 463-34647 oder 0172 8618267, Fax 0351 463-34138
    E-Mail: Thomas.Henle@chemie.tu-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://www.chm.tu-dresden.de/lemi/lemi_home.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).