idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2006 15:54

Pressekonferenz: Rauchfreie Gastronomie in Deutschland!

Dr. Julia Rautenstrauch Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    erstmals wurde vom Deutschen Krebsforschungszentrum in 100 deutschen Gastronomiebetrieben und in Fernreisezügen die Tabakrauchbelastung für Gastronomiemitarbeiter und Gäste untersucht. Die Messungen wurden in Berlin, Hannover, Bremen, Dresden, Erfurt, Münster, Köln, Frankfurt, Stuttgart und München durchgeführt. Die Ergebnisse der Messungen liegen nunmehr in einer Publikation vor, die auf der Pressekonferenz vorgestellt wird. Ferner untersuchten Mitarbeiter des Zentrums die ökonomischen Auswirkungen einer rauchfreien Gastronomie in den Ländern, die diese bereits eingeführt haben. Schließlich stellt Professor Wiestler, Vorstandsvorsitzender, das Memorandum des Deutschen Krebsforschungszentrums zu rauchfreien öffentlichen Einrich-tungen, einer rauchfreien Gastronomie und rauchfreien Arbeitsplätzen in Deutschland vor.

    PRESSEKONFERENZ

    Rauchfreie Gastronomie in Deutschland!

    Vorstellung der Publikationen
    o Tabakrauchbelastungen in deutschen Gastronomiebetrieben und in Fernreisezügen
    o Stabile Umsätze und gesicherte Arbeitsplätze
    nach Einführung der rauchfreien Gastronomie
    o Memorandum des Deutschen Krebsforschungszentrums

    Montag, 18. September 2006, 10.30 bis 11.30 Uhr
    Haus der Bundespressekonferenz,
    Raum I + II
    Schiffbauerdamm 40
    10117 Berlin

    Prof. Dr. Otmar D. Wiestler
    Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums,
    Heidelberg
    Memorandum des Deutschen Krebsforschungszentrums zu rauchfreien öffentlichen Einrichtungen, einer rauchfreien Gastronomie und rauchfreien Arbeitsplätzen in Deutschland

    Dr. Martina Pötschke-Langer
    Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention und des
    WHO-Kollaborationszentrums für Tabakkontrolle,
    Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
    Tabakrauchbelastungen in deutschen Gastronomiebetrieben und in Fernreisezügen

    Dr. Sven Schneider
    Epidemiologe und Mitarbeiter der Stabsstelle Krebsprävention und des WHO-Kollaborationszentrums für Tabakkontrolle,
    Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
    Stabile Umsätze und gesicherte Arbeitsplätze nach Einführung der rauchfreien Gastronomie

    Moderation:
    Dr. Julia Rautenstrauch,
    Deutsches Krebsforschungszentrum,
    Heidelberg

    Wir laden Sie sehr herzlich zu dieser Pressekonferenz ein.
    Themen und Referenten der Pressekonferenz entnehmen Sie bitte der Anlage. Für einen Imbiss ist gesorgt.

    Über Ihr Kommen würden wir uns freuen und bitten um Anmeldung auf dem beigefügten Rückantwortformular.

    -------------------------------------------------------------

    Rückantwort:

    Fax: 06221 42 2968
    E-Mail: presse@dkfz.de

    Pressekonferenz:
    Rauchfreie Gastronomie in Deutschland!

    Montag, 18. September 2006, 10.30 bis 11.30 Uhr
    Haus der Bundespressekonferenz,
    Raum I + II
    Schiffbauerdamm 40
    10117 Berlin

    An der Veranstaltung nehme ich

    ( ) teil
    ( ) Ich bitte um Zusendung der Presseunterlagen
    ( ) per Post
    ( ) per E-Mail

    Name: ...................................................................................................

    Redaktion: ...................................................................................................

    Anschrift: ...................................................................................................

    ...................................................................................................


    Weitere Informationen:

    http://www.dkfz.de - Homepage des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ)
    http://www.tabakkontrolle.de - WHO-Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle des DKFZ


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).