idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2006 12:15

Zweite Runde des Exzellenzwettbewerbs

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Zweite Runde des Exzellenzwettbewerbs
    Universität zu Köln hat Anträge bei der DFG eingereicht

    Die Universität zu Köln beteiligt sich mit insgesamt 7 Projekten an der zweiten Runde des Exzellenzwettbewerbs. Die entsprechenden Antragsskizzen sind heute bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Wissenschaftsrat eingereicht worden. "Wir sind mit unseren renommierten internationalen Forschungsschwerpunkten ver-treten", erklärt der Rektor der Universität, Professor Dr. Axel Freimuth. Insgesamt wurden jeweils drei Antragsskizzen zur Einrichtung von Graduiertenschulen und Ex-zellenzclustern verfasst, außerdem stellt die Universität erneut einen Antrag zur För-derung der gesamten Hochschule.
    Zur nachhaltigen Stärkung der Spitzenforschung stellen Bund und Länder in den nächsten sechs Jahren insgesamt 1,9 Milliarden Euro zur Verfügung. Damit sollen folgende Bereiche unterstützt worden:
    o Förderung von Graduiertenschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
    o Förderung von Exzellenzclustern zur Förderung der Spitzenforschung
    o Zukunftskonzepte zum Ausbau der universitären Spitzenforschung
    Der Exzellenzwettbewerb wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Zu-sammenwirken mit dem Wissenschaftsrat durchgeführt.

    Verantwortlich: Dr. Patrick Honecker
    Für Rückfragen steht Ihnen die Pressestelle unter der Telefonnummer 0221 - 470 2202 zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).