idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2006 09:09

Wachstumsmarkt Seniorenwirtschaft: Produkte und Dienstleistungen für ältere Menschen

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Expertisenbände zum 5. Altenbericht mit Beiträgen aus dem Institut Arbeit und Technik

    Der Wachstumsmarkt für altersgerechte Waren und Dienstleistungen kann die wirtschaftlichen Belastungen, die vom Altern der Gesellschaft erwartet werden, zu einem guten Teil kompensieren. Wenn Bedarf und Nachfrage Älterer stärker berücksichtigt werden, könnte nicht nur deren Lebensqualität deutlich verbessert, sondern in den einschlägigen Dienstleistungsbereichen bis zu einer Million zusätzlicher Arbeitsplätze geschaffen werden. Wie diese Angebote ausgestaltet werden sollten und wie die Ausbreitung der Seniorenwirtschaft vorangetrieben werden kann, haben Wissenschaftler des Instituts Arbeit und Technik (IAT/ Gelsenkirchen) für den 5. Altenbericht der Bundesregierung untersucht. Ergänzend zum Altenbericht sind jetzt die Expertisen vom Deutschen Zentrum für Altersfragen in sechs Bänden herausgegeben worden. Nach Einschätzung der IAT-Wissenschaftler kann Deutschland von der "Wirtschaftskraft Alter" stark profitieren. Darüber hinaus besteht auch eine gute Chance, dass sich Deutschland als der weltweit führende Standort für Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter profiliert und dadurch weltweit neue, vielfältige Absatzchancen auf Zukunftsmärkten geschaffen werden. Bevor dieser Traum wahr wird, muss jedoch noch verstärkt in entsprechende Gestaltung und Forschung investiert werden.

    Cirkel, Michael / Hilbert, Josef / Schalk, Christa, 2006: Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen: Produkte, Dienstleistungen und Verbraucherschutz für ältere Menschen. Berlin: LIT-Verl., S. 8-154

    Weinkopf, Claudia, 2006: Haushaltsnahe Dienstleistungen für Ältere. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen: Produkte, Dienstleistungen und Verbraucherschutz für ältere Menschen. Berlin: LIT-Verl., S. 155-219

    Brussig, Martin / Knuth, Matthias / Weiß, Walter, 2006: Arbeiten ab 50 in Deutschland: eine Landkarte der Erwerbstätigkeit auf der Grundlage des Mikrozensus 1996 bis 2001. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen: Beschäftigungssituation älterer Arbeitnehmer. Berlin: LIT-Verl., S. 7-51

    Schief, Sebastian, 2006: Beschäftigungsquoten, Arbeitszeiten und Arbeitsvolumina in der Europäischen Union, der Schweiz und Norwegen. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen: Beschäftigungssituation älterer Arbeitnehmer. Berlin: LIT-Verl., S. 53-92

    Für weitere Fragen steht
    Ihnen zur Verfügung:
    Michael Cirkel
    Durchwahl: 0209/1707-344
    E-Mail: cirkel@iatge.de

    Pressereferentin
    Claudia Braczko
    Munscheidstraße 14
    45886 Gelsenkirchen
    Tel.: +49-209/1707-176
    Fax: +49-209/1707-110
    E-Mail: braczko@iatge.de
    info@iatge.de
    WWW: http://www.iatge.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iatge.de
    http://seniorenwirt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).