idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2006 13:31

Herausforderung Zukunft - Technischer Fortschritt und Globalisierung

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Festvortrag anläßlich der Eröffnung der GVC/DECHEMA-Jahrestagungen
    Dienstag, den 26. September 2006, 9.45 Uhr, Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden

    Herausforderung Zukunft, technischer Fortschritt und Globalisierung, das sind heute oft gebrauchte Headlines in den Medien. Aber was verbirgt sich dahinter? Welche Konsequenzen sind zu erwarten?. Professor Michael Jischa von der TU Clausthal wird diese Fragen in seinem Festvortrag anläßlich der Eröffnung der GVC/DECHEMA-Jahrestagungen näher beleuchten.

    "Zentrale Elemente der Herausforderung Zukunft sind die Bevölkerungs-, die Versorgungs- und die Entsorgungsfalle", meint Professor Jischa. Wie soll die wachsende Weltbevölkerung dauerhaft und nachhaltig mit Energie, mit Rohstoffen und mit Nahrung versorgt werden? Wie gehen wir mit den Problemfeldern Treibhauseffekt, Ozonloch, Waldsterben, Bodenerosion, Wüstenbildung und Bedrohung der Artenvielfalt um? Die Herausforderung Zukunft hängt untrennbar mit dem Generalthema der diesjährigen GVC/DECHEMA-Jahrestagungen zusammen: Wie können wir einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen gestalten?

    Angetrieben von der Dynamik des technischen Fortschritts erleben wir den Übergang von der Industrie- in die Informationsgesellschaft. Die informationstechnische Vernetzung hat Raum und Zeit in einem Maße verdichtet, dass die Globalisierung (nicht nur) der Wirtschaft zum Metabegriff unserer Epoche geworden ist. "Globalisierung ist als Begriff ähnlich unscharf und gleichzeitig emotionsgeladen wie der Begriff Nachhaltigkeit", erklärt Jischa. Der Prozess der Globalisierung ist untrennbar mit dem Weg in die Informationsgesellschaft verbunden und hat zu einer neuen, einer digitalen Spaltung der Welt geführt. So sind zu den traditionellen ökologischen Herausforderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts neue Herausforderungen hinzugekommen, auf die die Weltgemeinschaft reagieren muss.

    In seinem Vortrag versucht er, auf diese Fragen Antworten zu geben. Weit ausführlicher informiert er darüber in seinem aktuellen Buch "Herausforderung Zukunft - Technischer Fortschritt und Globalisierung", das beim Elsevier/Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, erschienen ist.


    Weitere Informationen:

    http://www.dechema.de/jt - komplettes Programm und Anmeldung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).